Reporter Eutin

Jetzt zum ersten Pedelec-Seminar der Saison anmelden

Bild: hfr

Eutin (t). Am vergangenen Donnerstag, 27. März, fand in den Räumen der Jugendverkehrsschule Am Kleinen See die Jahreshauptversammlung der Kreisverkehrswacht Ostholstein Süd e.V. statt. Der 1. Vorsitzende Roland Hamann begrüßte den vollständig erschienenen alten Vorstand, der, um es vorwegzunehmen, auch der neue Vorstand ist. Alle zur Wahl stehenden Ehrenamtler wurden im Amt bestätigt.

In seinem Jahresbericht konnte Roland Hamann eine Vielzahl von Veranstaltungen aufzählen, die durchgeführt wurden oder an denen die Kreisverkehrswacht teilgenommen hatte. Einziges negatives Ereignis war ein Einbruch, bei dem ein Kompressor und eine Axt entwendet wurden.

Die Jugendwartin Heike Schmidt, Präventionsbeamtin bei der Polizeidirektion Lübeck, lieferte in ihrem Bericht einen Überblick der Verkehrssicherheitsarbeit und hinterlegte es mit konkreten Zahlen. So wurden auf unserem Übungsplatz insgesamt 44 Gruppen mit 927 Personen beschult, 839 Kinder und 88 Erwachsene. In den Sommerferien 2024 wurden zwei Ferien-Radfahrkurse veranstaltet, ein Kurs über den Ferienpass der Stadt Eutin.

An neun Terminen wurde an unterschiedlichen Schulen die Busschule durchgeführt. Dabei unterrichtet die Präventionsbeauftragte der Polizei in der Theorie alles zum Weg in die Schule oder zum Schulbus. Ein ehrenamtliches Mitglied der Kreisverkehrswacht erwartet die Schüler anschließend am Schulbus. Jetzt geht es um das Verhalten beim Ein- und Aussteigen und während der Fahrt. Besonderen Spaß dabei machen den Schülern die „Bremsungen“. Mit vorheriger Ansage „Festhalten“ bremst der Busfahrer in drei Situationen. Zunächst rollt der Bus nur an und der Fahrer muss verkehrsbedingt voll bremsen. Ein Ruck geht durch den Bus. Nächste Situation ist eine Notbremsung bei etwa 7 Km/h (Fußgängergeschwindigkeit) und bei den älteren Schülern auch noch eine dritte Bremsung bei ca. 13-15 km/h (Radfahrergeschwindigkeit). Die Schüler lernen, das Festhalten wichtig ist.

Dabei hat sich die Zusammenarbeit DB Regio Bus, Region Nord der Autokraft GmbH super bewährt. Der zugeteilte Busfahrer Sergej Nepke ist äußerst engagiert und hat mit seinen Ideen zur Verdeutlichung der Gefahren beim Busfahren beigetragen.
Weiter wurden die beiden 7. Klassen der Arnesboken-Schule in Ahrensbök zu Verkehrshelfern ausgebildet. Nur diese Schule hatte Bedarf gemeldet.

Als Präventionsbeamtin der Polizeidirektion Lübeck ist Heike Schmidt auch für die Abnahme der Fahrradprüfungen zuständig, 28 Klassen mit insgesamt 623 Schülern nahmen im Schuljahr 2023/2024 teil. An neun Nachmittagen wurde der Übungsplatz für Migrantinnen-Radfahrkurse genutzt.

Der Kassenbericht des Schatzmeisters Olaf Hatz fiel ebenfalls positiv aus, Einnahmen vom Kreis Ostholstein für die Busschule und Spenden bei den Veranstaltungen stehen dem gemeinnützigen Verein zur Verfügung. Weitere Informationen zur Kreisverkehrswacht Ostholstein Süd e.V. gibt es im Internet unter www.kvw-ostholstein.de

Am Sonnabend, 26. April, ab 10 Uhr, wird nach einer kurzen Theorieeinheit tüchtig auf dem Übungsplatz geübt. Die Benutzer und ihr Pedelec sollen zu einem richtigen Team werden. Anmeldungen erfolgen über E-Mail an info@kvw-ostholstein.de oder unter Telefon 0170-324 18 92 an Schriftwart Wolfgang Gehm.

Weitere Nachrichten aus Eutin am Mittwoch

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen