Reporter Eutin

Unternehmenspark Holsteinische Schweiz wird erweitert

Dirk Bremken (Leiter Gewerbegebiete & -zentren EGOH), Jens Meyer (Geschäftsführer EGOH) sowie Sven Radestock (Bürgermeister Stadt Eutin), Adrianus Boonekamp (Bürgermeister Gemeinde Süsel) und Landrat Timo Gaarz (Aufsichtsratsvorsitzender EGOH, v.li.) an der Erweiterungsfläche südöstlich des bestehenden Gewerbegebietes hinter den Bahngleisen Röntgenstraße/Albert-Einstein-Straße.

Dirk Bremken (Leiter Gewerbegebiete & -zentren EGOH), Jens Meyer (Geschäftsführer EGOH) sowie Sven Radestock (Bürgermeister Stadt Eutin), Adrianus Boonekamp (Bürgermeister Gemeinde Süsel) und Landrat Timo Gaarz (Aufsichtsratsvorsitzender EGOH, v.li.) an der Erweiterungsfläche südöstlich des bestehenden Gewerbegebietes hinter den Bahngleisen Röntgenstraße/Albert-Einstein-Straße.

Bild: hfr

Eutin (t). Der Unternehmenspark Holsteinische Schweiz gehört mit rund 75 ansässigen Unternehmen und rund 1.400 Arbeitsplätzen zu den größten Wirtschaftsstandorten im Kreis Ostholstein. Um der anhaltend hohen Nachfrage regionaler Unternehmen sowie ansiedlungsinteressierter Betriebe gerecht zu werden, haben die Stadt Eutin, die Gemeinde Süsel sowie die Entwicklungsgesellschaft Ostholstein mbH EGOH im letzten Jahr die Erweiterung des Gewerbegebietes beschlossen. Die zusätzliche Fläche von 20 Hektar erstreckt sich südöstlich des bestehenden Gewerbegebietes hinter den Bahngleisen Röntgenstraße/Albert-Einstein-Straße.

Nach dem Grundsatzbeschluss der beiden beteiligten Kommunen und umfassenden Vorplanungen wurde nun die IPP Ingenieurgesellschaft Possel und Partner GmbH aus Kiel mit der Bauleitplanung beauftragt. Zudem sieht die Bauleitplanung eine Anpassung der Zufahrt in das Gewerbegebiet an der Röntgenstraße/Ecke Lübecker Landstraße vor. Als nächster Schritt wird gemeinsam mit der Stadt Eutin und der Gemeinde Süsel ein städtebauliches Konzept durch das Planungsbüro IPP GmbH erarbeitet.

Die Erweiterung des Unternehmensparks Holsteinische Schweiz stellt eine Investition von rund 20 Millionen Euro dar und markiert einen bedeutenden Meilenstein für den Wirtschaftsstandort Eutin. EGOH-Geschäftsführer Jens Meyer betont: „Mit dieser Weichenstellung schaffen wir eine langfristige Perspektive für Unternehmen und Arbeitsplätze in der Region. Die Stadt Eutin und die Gemeinde Süsel beweisen damit Weitsicht und wirtschaftliches Engagement.“
Landrat Timo Gaarz, Aufsichtsratsvorsitzender der EGOH, sieht in der Erweiterung eine wichtige wirtschaftspolitische Entscheidung für Ostholstein: „Die Umsetzung des ‚Gewerbeflächenentwicklungskonzepts des Kreises Ostholstein 2035‘ am Standort Eutin fördert nachhaltiges Wachstum und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts.“

Die Stadt Eutin und die Gemeinde Süsel verfolgen gemeinsam mit der EGOH die nachfragegerechte, umwelt- und sozialverträgliche Entwicklung von Gewerbegebieten. Dieses Ziel hebt auch Sven Radestock, Bürgermeister der Stadt Eutin, hervor. „Mit der Vergabe von Gewerbeflächen an Betriebe mit zukunftssicheren und qualifizierten Arbeitsplätzen stärken wir die Wirtschaftskraft unserer Kommunen. Das bedeutet auch steigende Gewerbesteuereinnahmen – ein wichtiger Beitrag zur finanziellen Entlastung unserer Haushalte.“

Adrianus Boonekamp, Bürgermeister der Gemeinde Süsel, betont: „Die Fortsetzung der interkommunalen Zusammenarbeit mit der Stadt Eutin bei der Gewerbeflächenentwicklung bringt für alle deutliche Vorteile. Wir freuen uns auf den bevorstehenden Baubeginn und die weiteren Schritte zur Realisierung dieses Gewerbegebietes.“ Bis zum Sommer 2026 soll der Bebauungsplan für das Erweiterungsgebiet fertiggestellt sein. Im Anschluss daran können die ersten Baumaßnahmen beginnen.

Weitere Nachrichten aus Eutin am Mittwoch

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen