Alexander Baltz

1. Platz für Philipp Evers:  Rasmussen-Baltic-Pokal geht an Nachwuchskoch aus Kellenhusen

Der Rasmussen-Baltic-Pokal ist ein Wanderpokal, der von der Firma Rasmussen Gemüse gestiftet und an der Beruflichen Schule des Kreises Ostholstein in Neustadt unter den Köche-Auszubildenden des dritten Lehrjahres ausgetragen wird.
 
Neustadt/Kellenhusen. Organisiert von den Fachlehrern Jens-Peter Möller und Michael John, konnten die Auszubildenden der Oberstufe bei der Planung des Gerichtes aus zweieinhalb Jahren Erfahrung ihrer Berufsausbildung schöpfen. Von ihnen gefordert war ein warmes Tellergericht, dessen regionaler Bezug im Vordergrund stehen sollte. Es wurden Lammhaxe, Putenröllchen, Zander, Lachs und Dorsch zubereitet.
 
In einem sechs Wochen währenden Prozess wurden die Speisen recherchiert, kreiert, und geplant. Die Gerichte wurden zubereitet und anschließend ständig weiter verfeinert. Dazu mussten Warenanforderungen, Rezepte und eine Kalkulation erstellt werden. In der Vorwoche haben dann alle Teilnehmer gemeinsam die besten sechs Gerichte ausgewählt.
 
Am vergangenen Dienstag wurden die Gerichte für eine Fachjury und 17 Gäste zubereitet. Die Jury mit dem stellvertretenden Präsidenten des Verbandes der Köche Deutschlands Johann Grassmugg, Wolfgang Schulz von der Schön Klinik und Andreas Pommer von der Logistikschule der Bundeswehr bewertete die erstellten Präsentationsmappen, die Umsetzung der Vorgaben und die Gerichte selbst.
 
Marc Korn vom Hotel Carat aus Grömitz wurde von der Jury mit dem dritten Platz ausgezeichnet. Hinter seinem Gericht „Schuppiger Zander an Blümchen und Rosen“ verbarg sich gedämpftes Zanderfilet mit Gurkenschuppen, Weißweinsoße, Möhren, Kohlrabi und Tomatenreis.
 
Den zweiten Platz erstritt sich Ibrahim Fatah vom Maritim Seehotel in Timmendorfer Strand mit „Lack´s Picasso“, einem Lachsfilet auf Zitronen-Knoblauch-Lack und glasiertem Gemüse an Anissoße und gefüllten Würfelkartoffeln.
 
Am Ende konnte sich Philipp Evers vom Hotel Erholung aus Kellenhusen mit seinem Gericht „Hohe Düne“ den ersten Platz sichern. Von Anfang an hatte sich Philipp sehr zielstrebig mit der Planung auseinandergesetzt, zuhause ausprobiert, verfeinert und auf hohem Niveau schlussendlich Ostseedorsch im Kartoffelmantel gebraten, auf Paprika angerichtet und mit Meerrettichsoße und Zucchini serviert. (ab/red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen