

Eutin. Der Kreis Ostholstein begeht in diesem Jahr gleich zwei bedeutende Jubiläen: 55 Jahre Kreisgebietsreform und 50 Jahre Kulturstiftungen. Landrat Timo Gaarz nimmt dies zum Anlass für einen Blick auf die Entwicklung und die Zukunft der Region.
55 Jahre Kreis Ostholstein
Im Jahr 1970 entstand der Kreis Ostholstein durch die Fusion der Altkreise Eutin und Oldenburg in Holstein. Heute zählt er rund 200.000 Einwohnerinnen und Einwohner und steht für eine starke, vielfältige Region – geprägt von der Ostseeküste, der Holsteinischen Schweiz, lebendigem Tourismus und wirtschaftlicher Dynamik.
Um den Kreis als modernen, bürgernahen Dienstleister und attraktiven Arbeitgeber sichtbarer zu machen, lädt die Kreisverwaltung am 20. September zum Tag der offenen Tür ein. „Das Kreishaus ist ein Ort der Begegnung. Wir freuen uns darauf, mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen und die vielfältigen Aufgaben und Angebote des Kreises zu präsentieren“, so Landrat Timo Gaarz.
Auch der Kreistag wird vertreten sein: Kreispräsidentin Petra Kirner und die Fraktionen stellen ihre Arbeit in der kommunalen Selbstverwaltung vor. Gerade in Zeiten finanzieller Herausforderungen, Schuldenbremsen und notwendigem Bürokratieabbau gewinnt die kommunale Gestaltungskraft an Bedeutung. „Nachhaltige Haushaltsführung gelingt nur, wenn Aufgaben kritisch überprüft und bürokratische Hürden konsequent abgebaut werden. Dafür braucht es mehr Entscheidungsspielräume vor Ort – statt Vorgaben, die bis in die kommunalen Haushalte hineinregieren“, betont Gaarz.
Im Rahmen des Jubiläumsjahres freut sich der Kreis außerdem auf die Fertigstellung wichtiger Bauprojekte: die Erweiterung der Kreisverwaltung und den Neubau der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Lensahn. Letztere soll zu einem modernen Aus- und Fortbildungszentrum für den Bevölkerungsschutz weiterentwickelt werden. Auch der Fachdienst Gesundheit (Gesundheitsamt) öffnet im Juni seine Türen für interessierte Bürgerinnen und Bürger.
50 Jahre Kulturstiftungen
Am 1. Juli 1975 wurde die Kulturstiftung Ostholstein gegründet – mit dem Ziel, kulturelle und bildungsbezogene Aufgaben im Kreis zu fördern. Heute steht die Stiftung für ein hochwertiges, vielfältiges Angebot in den Bereichen Kultur und Erwachsenenbildung. Mit ihrer Unterstützung trägt sie maßgeblich zur kulturellen Vielfalt im Kreisgebiet bei.
Das Jubiläum wird am 1. Juli mit einem offiziellen Festakt gefeiert. Am 5. Juli laden die Kultureinrichtungen am Eutiner Schlossplatz zu einem Tag der offenen Türen ein. Die Stiftungsverwaltung, das Ostholstein-Museum, die Kreisbibliothek, die Eutiner Landesbibliothek sowie die Kreismusikschule und weitere Partner präsentieren ein buntes Programm – sowohl in ihren Räumlichkeiten als auch auf dem Schlossplatz.
Darüber hinaus sind im Laufe des Juli zahlreiche weitere Veranstaltungen geplant, darunter:
• Sommerkonzert der Kreismusikschule am 20. Juli im Kreishaus
• Kinder-Medien-Tage vom 10. bis 12. Juli in der Kreisbibliothek
• „Kunst und Kaltgetränk“ – eine szenische Lesung zur Wilhelm-Busch-Ausstellung im Ostholstein-Museum
• Literaturfestival der Eutiner Landesbibliothek vom 18. bis 20. Juli auf dem Schlossplatz
Über alle Termine, Inhalte und weitere Veranstaltungen informieren die Kulturstiftung und ihre Einrichtungen rechtzeitig im Vorfeld. (red/gm)