reporter Neustadt

9-facher Deutscher Jugendmeister im Schwimmen

Bálint Köszegvary.

Bálint Köszegvary.

Am Wochenende vom 17. bis 19. November fanden die deutschen Kurzbahnmeisterschaften (25 Meter Becken ) im Para Schwimmen in Düsseldorf statt. Neustadts Aushängeschild in Sachen Schwimmen, Bálint Köszegvary, zeigte bei den Wettkämpfen in Düsseldorf mal wieder herausragende Leistungen und unterstrich, dass er in seinem Jahrgang klar die Nr. 1 in Deutschland ist. Dabei waren die Vorzeichen für das Wettkampfwochenende alles andere als gut. Aufgrund des Bahnstreiks konnte Bálint erst am Freitag nach Düsseldorf anreisen. Sein Abschlusstraining am Donnerstag absolvierte er an seiner alten Wirkungsstätte im Sierksdorfer Schwimmbad.

Am Freitag nach Ankunft in Düsseldorf stand auch schon drei Stunden später die erste Entscheidung im Schwimmbecken an. Im 200 Meter Finale Schmetterling wurde er Deutscher Jugendmeister und verbesserte seine eigene Bestzeit um fünf Sekunden. Am Samstag und Sonntag hat Bálint an insgesamt sieben Wettkämpfen teilgenommen. In 50, 100 und 200 Meter Freistil wurde er Deutscher Jugendmeister. 50, 100 und 200 Meter Schmetterling sowie in 200 Meter Lagen ( Schmetterling/Rücken/Brust sowie Freistil ) wurde Bálint ebenfalls Deutscher Meister. Zudem gewann er noch in der offenen Jugendwertung 50 Meter Schmetterling in 29,75 Sekunden und wurde auch hier Deutscher Meister. Ebenfalls hat Bálint in der Gesamtwertung im großen Mehrkampf den ersten Platz erzielt.

Bei den weiteren offenen Wertungen erzielte Bálint hervorragende Ergebnisse und stand jeweils auf dem Treppchen. Diese herausragenden Leistungen kommen natürlich nicht von ungefähr. Sein Trainer, Eugen Steffen vom SC Delphin Lübeck, trainiert Bálint seit einigen Jahren und hat ihn an die deutsche Spitze des Para Schwimmsport geführt. Ebenfalls nicht zu vergessen seine Mutter Adrienn, die als Fahrerin, Physiotherapeutin und Ernährungscoach, aber vor allem als Mutter ihm stets zur Seite steht. Zum Abschluss der Wettkämpfe wurde Bálint in den deutschen Nachwuchskader 1 berufen und erhielt dafür die Berufungsurkunde.

Nach diesem ereignisreichen Wochenende ging es am Sonntag mit dem Bus des Landesverbandes RBSV Schleswig-Holstein wieder zurück nach Neustadt. Am Montag hat ihn der Alltag schon wieder eingeholt, Vormittag Schule im Küstengymnasium in Neustadt und Nachmittag zum Schwimmtraining nach Lübeck. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen