![Die Kinder und das pädagogische Team sind begeistert von den neuen Möglichkeiten und bedankten sich bei den Eheleuten Achtenberg (Bildmitte) mit einem Segen Gottes und einer kleinen Nascherei.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/418/213418/213418_Spende_an_Kita_Schoenwalde_onlineZuschnitt.jpg?_=1738835100&w=236&a=1.5&f=cover)
![Die Kinder und das pädagogische Team sind begeistert von den neuen Möglichkeiten und bedankten sich bei den Eheleuten Achtenberg (Bildmitte) mit einem Segen Gottes und einer kleinen Nascherei.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/418/213418/213418_Spende_an_Kita_Schoenwalde_onlineZuschnitt.jpg?_=1738835100&w=236&a=1.5&f=cover)
Lensahn. Mit einem ganz besonderen Erlebnis beginnt der Waldorfbasar an der Waldorfschule in Lensahn in diesem Jahr am Samstag, dem 25. November. Für alle Gäste, die ihr Auto rund um den Schützenplatz abstellen, bietet ein Bimmelbahn-Shuttle eine entspannte Anfahrt. Die bunte Kleinbahn fährt ab 10.30 Uhr regelmäßig hin und her und bringt die Passagiere gegen eine kleine Spende direkt bis zu den Pforten der Waldorfschule. Dort erwartet die Gäste ein stimmungsvoller Markt. Das gesamte Schulgelände leuchtet in vorweihnachtlichem Glanz. Das Blöken wollweicher Schafe und das Hufgetrappel kleiner Ponys verbreiten schon beim Betreten des Schuldorfes eine besondere Atmosphäre. Die heimelig geschmückten Schulgebäude laden zum Erkunden ein. In der Zeit von 11 bis 17 Uhr können alle Interessierten durch das große Angebot regionaler Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker an mehr als 50 Ständen stöbern. Wer kreative Ideen schätzt, findet auf dem Basar eine Menge handgefertigter Unikate: Filigranes aus Filz, Ton und Holz, Schmuck, Leder, Keramik, Malereien und vieles mehr. Fündig wird auch, wer nach einem passenden Weihnachtsgeschenk, nach festlichen Kränzen oder Gestecken für die Adventszeit sucht. Alle, die gern selbst etwas gestalten möchten, bekommen dazu in den Werkräumen die Möglichkeit, denn es gibt Bastelangebote für Jung und Alt. Auch kulinarisch werden vielfältige Leckereien geboten, so strömen aus den kuscheligen Hütten auf dem Rondell inmitten des Schuldorfes köstliche Düfte, und die Schulmensa verwandelt sich für einen Tag in ein gemütliches Café, das zum Verweilen einlädt. Im Eurythmiesaal wärmen deftige Suppen. (red)