![Die Kinder und das pädagogische Team sind begeistert von den neuen Möglichkeiten und bedankten sich bei den Eheleuten Achtenberg (Bildmitte) mit einem Segen Gottes und einer kleinen Nascherei.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/418/213418/213418_Spende_an_Kita_Schoenwalde_onlineZuschnitt.jpg?_=1738835100&w=236&a=1.5&f=cover)
![Die Kinder und das pädagogische Team sind begeistert von den neuen Möglichkeiten und bedankten sich bei den Eheleuten Achtenberg (Bildmitte) mit einem Segen Gottes und einer kleinen Nascherei.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/418/213418/213418_Spende_an_Kita_Schoenwalde_onlineZuschnitt.jpg?_=1738835100&w=236&a=1.5&f=cover)
Grömitz. Eigentlich ist das Biikebrennen ja ein
nordfriesischer Brauch. Doch im OstseeFerienLand hat man ebenfalls Feuer
gefangen und lebt diese Tradition bereits seit vielen Jahren mit dem Strandfeuer
à la Biikebrennen.
Auch am letzten Samstag machten sich viele Gäste und Einheimische auf den Weg
an die Strände von Dahme, Kellenhusen und Grömitz, um gemeinsam die
Wintergeister zu vertreiben. "Tolle Beteiligung, bestes Wetter und gute Stimmung
sorgten für ein gelungenes Strandfeuer", so fasste Jan Femerling vom
Tourismus-Service Grömitz den Abend zusammen. Allein in dem
Ostseebad gingen 600 Besucher mit 450 Fackeln ausgestattet und vom
Feuerwehrmusikzug begleitet von der Seebrücke bis zum Strandabschnitt vor dem
„Schlemmerland“, wo Jan Femerling mit „Auf die Biike, fertig, los“ das Kommando
zum gemeinsamen Entzünden des riesigen Holz- und Strohhaufens gab. Anschließend
heizte die Gruppe Timmerhorst den Gästen kräftig ein und die umliegenden
Restaurants stimmten mit deftigen Grünkohlgerichten auf die kulinarische Seite
der winterlichen Tradition ein. (he)