

Ostholstein. Fachkräfte werden aufgrund der demografischen Entwicklung in immer mehr Berufen händeringend gesucht. Zwischen Lübeck und Fehmarn hat die Agentur für Arbeit noch mehr als 1.500 Ausbildungsplätze für den Start im Herbst dieses Jahres im Angebot, 725 davon sind es im Kreis Ostholstein. Es ist noch nicht zu spät. Sogar nach den üblichen Ausbildungsterminen Anfang August oder September können Jugendliche noch einsteigen. Auch für den Ausbildungsstart 2024 gibt es bereits zahlreiche Meldungen der Unternehmen.
„Mit einer Ausbildung oder einem dualen Studium eröffnen sich Ihnen beste Aufstiegs- und Entwicklungsperspektiven. Neben bekannten Ausbildungsberufen gibt es zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten, an die oft gar nicht gedacht wird, wie zum Beispiel Brauer und Mälzer, Fachkraft Agrarservice, Fachwirt Vertrieb, Kaufmann/-frau - Gesundheitswesen, Kraftfahrzeugmechatroniker System- und Hochvolttechnik, Sattler oder technische Produktdesigner. Wenn Sie auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle 2023 sind, sollten Sie sich unbedingt gleich in der Berufsberatung melden. Auch wenn Sie erst 2024 die Schule verlassen, sollten Sie bereits jetzt mit der Berufswahl starten und ein Gespräch mit den Beratungsprofis suchen. Insbesondere wenn Sie sich für eine Ausbildung bei Behörden und Verwaltungen interessieren. Hier Enden die Bewerbungsfristen meist schon im Laufe dieses Jahres. Für die Ausbildung oder das duale Studium bei der Arbeitsagentur kann man sich zum Beispiel bis Ende November bewerben“, empfiehlt Markus Dusch, Chef der Arbeitsagentur Lübeck.
Einen Termin mit der Berufsberatung können Jugendliche unter der E-Mail luebeck.berufsberatung@arbeitsagentur.de oder ostholstein.berufsberatung@arbeitsagentur.de vereinbaren. (red)