

Bei der Ausrüstung der Feuerwehr konnte für das Jahr 2024 nicht nur die üblichen Kleinigkeiten und Ersatzmaßnahmen aufgezählt werden. Über die Landesbeschaffung konnte die Gemeinde beiden Ortsfeuerwehren neue Fahrzeuge zur Verfügung stellen. Die FF Altenkrempe verfügt nun über ein LF 10 und ist damit deutlich besser aufgestellt als mit dem alten Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W). Die FF Sierhagen erhielt ein neues TSF-W. Die neuen Standards bringen mehr Wasser in den Tanks, bessere Ausrüstung und auch mehr Platz für die Einsatzkräfte mit. Dazu zählen Wärmebildkamera, Überdruckbelüfter, Stromerzeuger, Beleuchtungsmaterial. Natürlich hebt das die gute Stimmung in den Wehren noch mehr. Durch das größere Fahrzeug kam neben das Gerätehaus Hasselburg eine Leichtbauhalle als Stellplatz.
Unter dem Punkt Wahlen waren sowohl die Gemeindewehrführung als auch die Stellvertretung neu zu wählen. Der amtierende Gemeindewehrführer Marco Schreier stellte sich für eine vierte Amtsperiode zur Verfügung und wurde von den aktiven Mitgliedern bestätigt. Sein Stellvertreter Heiko Hamer stand nach 12 Jahren nicht zur Wiederwahl. Für ihn wurde der Kamerad Henning Kloth neu gewählt.
Unter dem Punkt Ehrungen und Beförderungen wurde dann der Kreisbrandmeister tätig: Der stellvertretende Ortswehrführer Sierhagen Markus Krystek wurde zum Hauptlöschmeister 2 Sterne befördert. Das Highlight war aber unter den Ehrungen die Auszeichnung des scheidenden stellvertretenden Gemeindewehrführers OBM Heiko Hamer. Er bekam mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber die zweithöchste Ehrenauszeichnung des Deutschen Feuerwehrverbandes für 30 Jahre Tätigkeit in der Führung und sein herausragendes Engagement in der Feuerwehr. Er war erster Jugendwart der Gemeindejugendfeuerwehr Altenkrempe (6 Jahre), stellvertretender Ortswehrführer (2 Jahre), Ortswehrwehrführer Altenkrempe (23 Jahre) und 12 Jahre stellvertretender Gemeindewehrführer. Nach 30 Jahren überlässt er nun den jüngeren Kameraden die Verantwortung. Nach den Ehrungen kamen die Grußworte der Gäste. Das letzte Wort durfte der Pastor der Gemeinde Friedeman Holmer haben, der dies auf besondere Weise tat. Er rappte eine kurze Hymne auf die Feuerwehr, bei der die Versammlung den Refrain mitsang. So klang die Versammlung mit viel Spaß aus. (red)