

Lensahn. Auch der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt Lensahn
hadert mit einem Problem, das bei vielen Vereinen längst an der Tagesordnung ist
und einen bunten Veranstaltungsreigen kaum noch möglich macht. „Wir suchen und
brauchen dringend jüngere Mitglieder“, erklärte Kassenwart Dr. Jürgen Fein, der
in Abwesenheit der erkrankten 1. Vorsitzenden Heike Langbehn durch die
Jahreshauptversammlung führte. Weiter machte er deutlich, dass sich die Arbeit
auf viel zu wenige Schultern verteile. „Wenn sich die Bereitschaft zur Mitarbeit
nicht ändert, müssen wir auf Dauer einige unserer Aktivitäten einstellen“,
kündigte Dr. Jürgen Fein an. Gezielt machte er darauf aufmerksam, dass man
aktuell jemanden bräuchte, der die Organisation von „Essen auf Rädern“
übernehmen könne. Ließe sich niemand finden, sei man bereit, eine bezahlte
Stelle auszuschreiben.
Und auch die Entwicklung der Mitgliederzahlen sei bei der AWO kein Grund zum
Jubeln. Zwar steht der Lensahner Ortsverein mit derzeit 320 Mitgliedern noch
immer an der Spitze der acht Ortsvereine in Ostholstein, doch Jahr für Jahr sind
die Zahlen rückläufig. Vorbei die Zeiten, wo über 500 Mitglieder zur AWO
gehörten.
„Doch noch lassen wir uns nicht entmutigen“, sagte Dr. Jürgen Fein und führte
im Jahresbericht von 2015 eine Reihe von Veranstaltungen auf. Zu Frühlingsfest,
Tagesfahrt, Halb-Tagesfahrt, Fahrt zum Weihnachtsmarkt, monatlichen
Frühstückrunden und einer Adventsfeier zu Jahresabschluss kamen noch die
regalmäßigen Angebote Skat, Kegeln und Gymnastik. „Das Jahresprogramm ist enorm.
Vielen Dank an den Vorstand“, lobte der stellvertretende Kreisvorsitzende
Hans-Jürgen Weber.
„Finanziell zehren wir noch von einem Polster durch die überraschende
Erbschaft. Zu einer Beitragserhöhung besteht momentan kein Anlass“, verkündete
Dr. Jürgen Fein.
Wahlen: Die Versammlun bestätigte die 1. Vorsitzende Heike
Langbehn, Kassenwart Dr. Jürgen Fein und die Beisitzer Angelika Schütt,
Edeltraud Kammel, Rainer Langbehn und Ruth Junge. Noch immer vakant ist der
Posten des Schriftführers.
Ehrungen: 10 Jahre: Dora Andreas, Gerda
David, Rohtraud Hansen, Albert Hohl, Else Hohl, Waldemar Jäger, Rolf Lehmann,
Günter Neukamp, Hildegard Poske, Elke Prüß, Johannes Stademann, Magda Thamm,
Reinhold Tillmann, Jürgen Voß. 20 Jahre: Egon Bahr, Heike
Johannsen, Richard Koll, Ria Paustian, Rosemarie Stobbe, Jörg Wackermann.
25 Jahre: Hubert Augustin, Tamara Bartuschky, Elfriede
Brokmann, Alfred Büttner, Karin Kortz, Heike Kühl, Helga Leu, Erich Pidde, Gerda
Rosburg, Wolfgang Rosenau, Waltraud Rosenau, Willy Schmurdy, Ilse Schmurdy,
Manfred Siemund, Sigrid Siemund, Erika Stollberg, Ina Trantow, Marion Westphal,
Wilfried Wicht, Margret Wulf. 30 Jahre: Rudolf Bedey, Volker
Buhrmann, Heidemarie Deckelmann, Andreas Goldbach, Uwe Hamann, Hartmut Junge,
Gerd Lütje, Heinrich Möller, Harry Schaardt, Ursula Wittorf, Horst Zengler.
35 Jahre: Elisabeth Schubert. 40 Jahre: Gisela
Stein.
Als nächste Veranstaltung ist das Frühlingsfest geplant am Samstag, dem 23.
April im Gemeinschaftshaus Manhagen mit dem Blasorchester Lensahn. (mg)