![Die Kinder und das pädagogische Team sind begeistert von den neuen Möglichkeiten und bedankten sich bei den Eheleuten Achtenberg (Bildmitte) mit einem Segen Gottes und einer kleinen Nascherei.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/418/213418/213418_Spende_an_Kita_Schoenwalde_onlineZuschnitt.jpg?_=1738835100&w=236&a=1.5&f=cover)
![Die Kinder und das pädagogische Team sind begeistert von den neuen Möglichkeiten und bedankten sich bei den Eheleuten Achtenberg (Bildmitte) mit einem Segen Gottes und einer kleinen Nascherei.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/418/213418/213418_Spende_an_Kita_Schoenwalde_onlineZuschnitt.jpg?_=1738835100&w=236&a=1.5&f=cover)
Grömitz. Die Grömitzer Tourismusschmiede des Tourismus-Service Grömitz beschäftigt sich mit dem Thema „Tourismus und Komfort für alle“. Was bedeutet das genau und welche Auswirkungen hat dieser Anspruch auf Ferienunterkünfte? Gemeinsam mit Anke Lüneburg, Barrierefreiheit-Expertin von der WTSH (Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH) versetzen sich die Teilnehmer in die Lage von beeinträchtigen Gästen. Gemeinsam entwickeln sie Lösungsansätze und Ideen für Angebote und Serviceleistungen, die sich speziell an Gäste richten, welche sich nicht (mehr) gut bewegen können, sehbeeinträchtigt oder schwerhörig sind.
Der Workshop „Barrierefreiheit - Tourismus für alle“ findet am Mittwoch, dem 18. März um 17.30 Uhr im Yachthafenraum, Jachthafen 4 (über der Hafenmeisterei), statt. Anmeldung per E-Mail unter marketing@groemitz.de oder telefonisch unter 04562/256 263. Alle Grömitzer Leistungsträger sind eingeladen daran teilzunehmen. Der Workshop ist kostenfrei. Für Leistungsträger, die nicht in Grömitz tätig sind, ist die Teilnahme gegen eine Gebühr von 30 Euro netto möglich. (red)