Besondere Ehrung zum Abschluss der DLRG-Wachsaison
Positive Saisonbilanz und Stabwechsel in der Grömitzer
Hauptwache
Grömitz. In der vergangenen Woche kamen
DLRG-Landesgeschäftsführer Thies O. Wolfhagen und Einsatzleiter Klaus Holger
Hecken sowie Abschnitts- und Wachleiter der Grömitzer Hauptwache mit dem
Tourismus-Service Grömitz, Träger des örtlichen Wasserrettungsdienstes, zur
alljährlichen Saisonbilanz zusammen.
Bis zu 50 Rettungsschwimmer sind am konzessionierten, 8 km langen Badestrand
von Grömitz zwischen dem Yachthafen im Süden und dem Klosterseestrand im Norden
in der Hauptsaison täglich im Einsatz. Rund 170.000 € lässt sich die
Ostseegemeinde die jährliche Badesicherheit kosten. „Das ist es uns wert - weit
über 1.000 Wachstunden, die Unterbringung der Ehrenamtler, 16 DLRG-Wachtürme, 2
Einsatzboote, Hauptwache in Grömitz und Nebenwache am Lensterstrand sowie eine
Vielzahl von Ausstattungsmaterial kosten Geld und geben unseren Badegästen eine
unbeschwerte und sichere Zeit am Strand“, so Tourismuschef Olaf Dose-Miekley.
Koordiniert wurde dieses von der DLRG-Hauptwache an der Kurpromenade durch
Abschnittsleiter Karl-Heinz Lehwald. Als erfahrener Abschnittsleiter berichtet
er von keinen herausragenden Vorfällen in der diesjährigen Saison. „Zum Glück –
nur Kleinigkeiten und die täglichen Wehwehchen waren unser Tagesgeschäft in der
Wachzeit von Ende April bis Mitte September. Mensch und Material haben einen
hervorragenden Job gemacht“, so Lehwald, für den es die letzte Saison als Chef
der Hauptwache in Grömitz gewesen ist. Zukünftig wird die Grömitzer DLRG-Wache,
als eine der größten Stationen an Schleswig-Holsteins Küsten, von Silke Marks
als Abschnittsleiterin geführt. Sie ist ganzjährig im Tourismus-Service
beschäftigt und wird zukünftig in den Sommermonaten, neben ihrer Tätigkeit in
der „Grömitzer Welle“, für die Belange des Wasserrettungsdienstes eingesetzt
sein.
Eine besondere Auszeichnung erhielt Wilfried Samus aus Dortmund, der in
diesem Jahr auf ein 30-jähriges, ehrenamtliches Engagement im Zentralen
Wasserrettungsdienst der DLRG zurückblicken kann.
Landesgeschäftsführer Thies O. Wolfhagen überbrachte die herzlichsten
Glückwünsche und die Ehrenurkunde. Auch Grömitz‘ Tourismuschef Olaf Dose-Miekley
betonte in seiner Laudatio die besondere Verantwortung, die die DLRG-Retter
tragen, geht es doch im Ernstfall um Menschenleben! Herauszuheben sei am
langjährigen Einsatz die Kontinuität, mit der die ausscheidenden Kräfte deutlich
zur verlässlichen Absicherung des Badebetriebes im Ostseebad Grömitz beigetragen
haben. So wurden Karl-Heinz Lehwald und auch Wilfried Samus mit Präsenten der
Gemeinde Grömitz bedacht und gleichzeitig aus ihrem aktiven Dienst
verabschiedet. (red)