Gesche Muchow

Corona: Schulstart in Schleswig-Holstein

Ab dem 15. März dürfen auch die Schüler ab der 7. Klasse wieder in die Schulen zurückkehren.

Ab dem 15. März dürfen auch die Schüler ab der 7. Klasse wieder in die Schulen zurückkehren.

Bild: Gesche Muchow

Schleswig-Holstein. Zahlreiche weitere Kinder und Jugendliche können ab dem 15. März wieder in die Schulen und Kitas zurück.
 
In der kommenden Woche startet in weiten Teilen Schleswig-Holsteins wieder der Unterricht für Kinder und Jugendliche ab der 7. Klassenstufe im Wechselunterricht. „Damit beginnt kontinuierlich für immer mehr Schülerinnen und Schüler an den allgemeinbildenden Schulen wieder ein Stück Alltag. Sie sehen ihre Mitschülerinnen und Mitschüler wieder, sind wieder eine Klasse und erhalten von ihren Lehrkräften ein direktes Feedback. Das haben alle in den vergangenen Wochen vermisst“, so Bildungsministerin Karin Prien in einer Pressemitteilung.
 
Regelungen ab dem 15. März
Wegen der derzeitigen Inzidenzzahlen darf der Unterricht in Lübeck, Kiel und Neumünster sowie den Kreisen Ostholstein, Rendsburg-Eckernförde, Plön, Pinneberg, Nordfriesland, Steinburg und Dithmarschen wieder starten.
 
Die Jahrgänge 1 bis 6 erhalten Präsenzunterricht, ab Jahrgang 7 bis Q1 ist Wechselunterricht vorgesehen und die Abschlussklassen erhalten wie bisher Präsenzangebote. Die Regelung gilt bis zum Beginn der Osterferien am 1. April. Sollten sich die regionalen Inzidenzzahlen negativ verändern, wird die Lage neu bewertet und es kann Änderungen bei der Art des Unterrichtsangebotes geben.
 
Lage nicht eindeutig
In den Kreisen Schleswig-Flensburg, Segeberg, Stormarn, Herzogtum Lauenburg und der Stadt Flensburg ist die Entwicklung nicht eindeutig. Daher erfolge eine endgültige Entscheidung erst am 10. März. Die Schulen müssten sich auf eine mögliche Änderung vorbereiten, so die Ministerin.
 
Testangebote für Schüler*innen
Um die Sicherheit der Schüler*innen wie auch der Lehrkräfte zu erhöhen, hat das Land mehr als 1,2 Millionen Corona-Selbsttests bestellt. Damit soll es frühestens ab der kommenden Woche an den Schulen erste Angebote für Selbsttests für Abschluss-Jahrgänge und ältere Schüler*innen geben. „Das Testangebot für die Lehrkräfte läuft jetzt schon seit zwei Wochen und wird gut angenommen“, sagte Prien. „Dennoch muss man sich immer wieder vor Augen führen, dass Antigenschnelltests auch zu falsch positiven Ergebnissen führen können.“ (red/gm)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen