Marco Gruemmer

„Danke, dass Ihr für andere da seid“ - Bilanz der Feuerwehr Riepsdorf

Bastian Bendfeldt steht auch in den kommenden sechs Jahren an der Spitze der Feuerwehr Riepsdorf.

Bastian Bendfeldt steht auch in den kommenden sechs Jahren an der Spitze der Feuerwehr Riepsdorf.

Riepsdorf. „Ich freue mich, weitere sechs Jahre Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Riepsdorf zu sein. Schon in meiner ersten Amtsperiode haben wir viel bewegt“, sagte Bastian Bendfeldt, kurz nachdem er von seinen Kameraden mit überwältigender Mehrheit als Wehrführer bestätigt wurde. Doch nicht nur Bendfeldt hatte während der Jahreshauptversammlung im „Mittelpunkt der Welt“ Grund zur Freude. Auch für Jörg Langbehn war es ein besonderer Abend. Von Bürgermeister Hartwig Bendfeldt wurde der Sicherheitsbeauftragte für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst mit dem Brandschutz-Ehrenzeichen in Gold am Bande ausgezeichnet.
 
Zunächst jedoch resümierte Bastian Bendfeldt das zurückliegende Jahr, das über weite Strecken von den Feierlichkeiten zum 125. Jubiläum geprägt war. „Der Festkommers im Klosterkrug war gigantisch“, meinte nicht nur der Wehrführer. Auch viele Gäste hätten in Gesprächen mitgeteilt, dass der Jubiläumsabend unvergessen bleibe. In seinem Jahresbericht erwähnte Bastian Bendfeldt zudem noch die Einweihung des neuen Gerätehauses mit angrenzender Fahrzeughalle (der reporter berichtete), regelmäßige Übungsdienste, Aus- und Fortbildungen sowie insgesamt sechs Einsätze. Weiterhin wurde der gesellige Part gepflegt mit großem Sommerfest mit Umzug und Fahrzeugshow, mit Tagesfahrt und Weihnachtsfeier.
 
Aktuell hat die Freiwillige Feuerwehr Riepsdorf einen Bestand von 27 aktiven Mitgliedern, darunter sieben Frauen, 11 Jugendlichen und 11 Kameraden in der Ehrenabteilung.
 
„Wir sind stolz, dass wir Riepsdorfer sind und die Uniform tragen dürfen. Unsere Leistung müsste jedoch von der Bevölkerung noch ein wenig mehr gewürdigt werden“, sagte Bürgermeister Hartwig Bendfeldt, selbst Mitglied der Riepsdorfer Wehr. Lobende Worte mit Blick in die Zukunft auch von Hartmut Junge. „Wir brauchen auch künftig jeden Feuerwehrmann, jede helfende Hand. Danke, dass Ihr für andere da seid“, so der Kreis-Jugendfeuerwehrlehrwart. Grußworte sprachen zudem Amtswehrführer Michael Bendt und Gemeindewehrführer Ulrich Sundermeyer, der ankündigte, sich im April nicht wieder zur Wahl stellen zu wollen.
 
Ernennungen: Zur Feuerwehrfrau wurden Wiebke Prehn und Lena-Sophie Prehn ernannt.
 
Beförderungen: Mario Pries und Sylvia Paashaus dürfen sich künftig Löschmeister nennen.
 
Ehrungen: 10 Jahre: Stephan Grapengeter. 20 Jahre: Carsten Schmütz. 40 Jahre: Herbert Haugwitz. 50 Jahre: Sigmar Aschmutat (langjähriger Schriftführer). 40 Jahre aktiver Dienst: Brandschutz-Ehrenzeichen in Gold am Bande für Jörg Langbehn. (mg)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen