Petra Remshardt

Das neue Ostseeferienland Gastgeberverzeichnis 2018

Das Gastgeberverzeichnis ist wie im letzten Jahr in Zusammenarbeit mit der Werbewerkstadt, Ralf Suhr und der Firma Svenja Muchow, Druck und Medien entstanden und ab sofort in allen Tourist-Informationen innerhalb des Ostseeferienlandes erhältlich sowie online unter www.ostseeferienland.de bestellbar.

Das Gastgeberverzeichnis ist wie im letzten Jahr in Zusammenarbeit mit der Werbewerkstadt, Ralf Suhr und der Firma Svenja Muchow, Druck und Medien entstanden und ab sofort in allen Tourist-Informationen innerhalb des Ostseeferienlandes erhältlich sowie online unter www.ostseeferienland.de bestellbar.

273 Seiten geballte Urlaubsvorfreude


Ostseeferienland. Druckfrische 273 Seiten geballte Urlaubsvorfreude - so lässt sich das neue Gastgeberverzeichnis 2018 der Orte Dahme, Grömitz, Kellenhusen, Grube und Lensahn wohl am besten beschreiben. Ob konkrete Informationen zu Unterkünften und Preisen, die im klassischen Gastgeberteil zu finden sind oder frische Urlaubstipps im handlichen Reiseplaner, eines ist klar: Das Katalog-Duo macht Lust auf die nächste Urlaubsplanung.
Praktisch an dem Ensemble ist vor allem, dass der kleine Reiseplaner dem Gast auch vor Ort mit konkreten Adressdaten, Informationen zu Angeboten und Öffnungszeiten diverser Leistungsträger und auch Veranstaltungsdaten einen echten Mehrwert bietet.
Das Gastgeberverzeichnis ist wie im letzten Jahr in Zusammenarbeit mit der Werbewerkstadt, Ralf Suhr und der Firma Svenja Muchow, Druck und Medien entstanden und ab sofort in allen Tourist-Informationen innerhalb des Ostseeferienlandes erhältlich sowie online unter www.ostseeferienland.de bestellbar. Aufgrund der positiven Resonanz wurden für 2018 erneut 60.000 Exemplare gedruckt, die nun über verschiedene Vertriebskanäle an den Gast im Quellgebiet gelangen sollen. Zu diesen Vertriebsmaßnahmen gehören zum Beispiel eine Online-Katalogabsatzkampagne, welche bereits in 2017 sehr erfolgreich gelaufen ist, sowie gemeinsame Messen und Promotionaktionen mit dem Ostsee-Holstein-Tourismus e.V. im Quellgebiet.
Doch nicht nur in Bezug auf das Gastgeberverzeichnis 2018 war das Ostseeferienland in den vergangenen Monaten aktiv. In Zusammenarbeit mit der Firma „Tourismuszukunft“ haben die Ortspartner in einem Zukunftsworkshop die künftige Ausrichtung der Marketingarbeit der LTO weiter zugespitzt und auf zwei Themenbereiche fokussiert. Ab sofort sollen „Familienurlaub“ und das „genussvolle Radfahren“ im Vordergrund der gemeinsamen Marketingaktivitäten stehen, um sich so noch stärker von touristischen Mitbewerben differenzieren zu können und den typischen „Ostseeferienland-Gast“ noch zielgerichteter ansprechen zu können.
Im Zuge dieser Neuausrichtung sollen Anfang kommenden Jahres eine Familien- und eine Radfahrbroschüre herausgebracht werden und auch die landesweiten Veranstaltungen sollen auf die beiden Themenbereiche ausgerichtet werden. So wird zum Beispiel die in diesem Jahr von den Gästen sehr gut angenommene Fahrradwoche im kommenden Jahr gleich zwei Mal (Mai und September) stattfinden.
„Wir schauen zuversichtlich auf das kommende Jahr und freuen uns auf die spannenden Veränderungen, die die Neuausrichtung innerhalb der Marketingarbeit mit sich bringt. Gemeinsam haben wir uns die Ziele gesetzt, dass Ostseeferienland im Quellgebiet noch bekannter zu machen und unsere Stammgäste weiterhin mit neuen Veranstaltungen und Angeboten positiv zu überraschen - hieran werden wir konsequent arbeiten“, so Janina Kononov, Betriebsleiterin Marketing vom Tourismus-Service Grömitz. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen