Marlies Henke

„Ein ganz normales Sportjahr“ – Jahreshauptversammlung des ESV Neustadt

Neustadt. Sportliche Erfolge und engagierte Mitglieder waren Themen der Jahreshauptversammlung des Eisenbahnersportvereins (ESV), zu der 1. Vorsitzender Gerhard Ahrens am vergangenen Montag ins Vereinsheim am Gogenkrog eingeladen hatte.
 
Vor allem im Tischtennis sei der Verein gut aufgestellt, bemerkte auch Jörg Henkel vom Sportring Neustadt in seinen Grußworten. Das Problem Mitgliederschwund vieler Vereine sei nach seiner Meinung nicht nur dem demografischen Wandel geschuldet, sondern auch attraktiven Angeboten, vor allem für Jugendliche im Alter zwischen 14 und 18 Jahren. „Man muss sich bewegen“, sagte Jörg Henkel und verwies auf die Möglichkeit, Fördermittel zum Beispiel für Jugendfahrten beim Sportring zu beantragen: „Wir fördern gerne.“
 
Im Anschluss stellte Gerhard Ahrens seinem Bericht die Überschrift „ein ganz normales Sportjahr“ voran. Man sei zwar wieder von negativen Ereignissen und Schwierigkeiten verschont geblieben, aber die Lage hinsichtlich des Nachwuchsmangels sehe nicht rosig aus. Vor allem im Schützenbereich habe sich nichts geändert und trotz Ferienpassaktion habe man keine Jugendlichen als Mitglieder gewinnen können.
Insgesamt ist die Mitgliederzahl im Verlauf des Jahres 2015 von 119 auf 110 Mitglieder gesunken. Im Einzelnen sind das zurzeit 75 Mitglieder in der Tischtennissparte, 16 Schützen, zwei Angler sowie 19 passive Mitglieder. Der Anteil an Eisenbahnern oder Eisenbahnerangehörigen sank auf 23,26 Prozent. Damit besteht weiterhin der Status als eingeschränkte betriebliche Sozialeinrichtung der Deutschen Bahn. „Wir hoffen, dass es auch in Zukunft so bleibt“, sagte Gerhard Ahrens. Ob sich die Gerüchte, nach denen das Zuschusswesen geändert werden soll, bestätigen, würde sich auf der Bezirksversammlung Anfang April herausstellen. Der Vorsitzende: „Hoffentlich kommt es für uns nicht allzu dicke.“
 
Als Besonderheit im laufenden Jahr nannte Ahrens die Ausrichtung der VDES-Bezirksmeisterschaft Nord im Tischtennis seitens des ESV Neustadt. Derzeit werde noch auf die genaue Ausschreibung vom Bezirk und dann auf die Teilnehmermeldungen gewartet. „Wir hoffen auf eine umfangreiche Beteiligung und bauen auf die gute Zusammenarbeit unter unseren Mitgliedern“, betonte der Vorsitzende. Als traditionell harmonisch und gut bezeichnete er auch die Zusammenarbeit mit den Gremien der Stadt und den Vereinen in Neustadt im vergangenen Jahr.
 
Zudem hatte der ESV kreis- und landesweit sportliche Erfolge zu verzeichnen, was in den Berichten der Spartenleiter Tischtennis und Schießen deutlich wurde. Kassenwartin Christiane Lehmann legte zudem einen erfreulichen Kassenbericht mit einem in 2015 erwirtschafteten Plus und einem soliden Bestand vor. Nach den zügig abgewickelten Wahlen verwies Schriftführerin Bente Grimm abschließend auf die vereinseigene Homepage. Unter www.esv-neustadt.de finden Mitglieder und Interessierte viele aktuelle Infos zum Verein, zu den Sparten, Ansprechpartnern und sportlichen Erfolgen.
 
Wahlen: Unter Wahlleitung von Peter Brand wurde Gerhard Ahrens zum 1. Vorsitzenden wiedergewählt. Ebenfalls in ihrem Amt bleiben nach einstimmig ausgefallenen Wahlen die Kassenwartin Christiane Lehmann und die Beisitzerin Gisela Schnoor. Neuer Kassenprüfer wurde Oliver Ehrig. Außerdem wurden die Spartenleiter Christiane Lehmann (Tischtennis), Karl-Heinz Flackus (Tischtennis Hobbygruppe) und Peter Nitze (Angeln) in ihren Ämtern bestätigt.
Ehrungen: Die silberne Ehrennadel für 10-jährige Mitgliedschaft erhielten Hulda Ohlendorf und Erwin Dose. Mit der goldenen Ehrennadel für 20-jährige Mitgliedschaft wurden Hilke Lüder und Bruno Johnsen geehrt. Anneliese Banach ist bereits seit 50 Jahren Mitglied im ESV und bekam die goldene Ehrennadel mit Zahl. Zudem wurde Michael Ruddies für seine besonderen Verdienste und hervorragenden sportlichen Leistungen geehrt. (he)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen