![Die Kinder und das pädagogische Team sind begeistert von den neuen Möglichkeiten und bedankten sich bei den Eheleuten Achtenberg (Bildmitte) mit einem Segen Gottes und einer kleinen Nascherei.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/418/213418/213418_Spende_an_Kita_Schoenwalde_onlineZuschnitt.jpg?_=1738835100&w=236&a=1.5&f=cover)
![Die Kinder und das pädagogische Team sind begeistert von den neuen Möglichkeiten und bedankten sich bei den Eheleuten Achtenberg (Bildmitte) mit einem Segen Gottes und einer kleinen Nascherei.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/418/213418/213418_Spende_an_Kita_Schoenwalde_onlineZuschnitt.jpg?_=1738835100&w=236&a=1.5&f=cover)
Tourismus-Service informiert über seine Arbeit
Grömitz. Was genau macht eigentlich der Tourismus-Service Grömitz (TSG)? Über die vielen Veranstaltungen im Ort können reporter-Leser in fast jeder Ausgabe etwas lesen. Aber wieviel Arbeit steckt eigentlich dahinter, Veranstaltungen für ein ganzes Jahr zu planen, zu organisieren und durchzuführen? Und was macht der TSG eigentlich noch? Darüber soll ab sofort eine neue Broschüre, der „Business Report 2019“, informieren.
„Mit diesem Bericht möchten wir zeigen, wie gut sich unser Ort und auch der Wirtschaftsfaktor Tourismus in den letzten Jahren entwickelt hat“, betonen Betriebsleiter Verwaltung & Finanzen Lars Widder und Abteilungsleiterin Marketing Jacqueline Felsmann. Fest steht: Nicht nur die Übernachtungszahlen in der Gemeinde Grömitz sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen, sondern auch die Anzahl der Arbeitsplätze beim Tourismus-Service Grömitz, der als Eigenbetrieb der Gemeinde Grömitz Arbeitgeber für rund 130 Mitarbeiter, inklusive der Grömitzer Welle und der Saisonkräfte ist. In der Broschüre finden sich ausführliche Informationen zu den Gäste- und Übernachtungszahlen, den Umsätzen in der Kurabgabe, den Entwicklungen der Website und der Social Media-Kanäle, der Grömitzer Welle, den Bauprojekten aus 2019 und vieles mehr.
Einig ist man sich im TSG, den Einwohnern durch den Report mehr Transparenz zu bieten und auch „Danke“ zu sagen. „Natürlich haben wir Wochen, in denen es sehr voll in Grömitz ist. Aber wir leben wirklich in einem tollen Umfeld. Wer von den Einwohnern weiß es nicht auch zu schätzen, nach Feierabend am Strand einen Cocktail trinken zu können? Und wer ist nicht froh darüber, eine so vielfältige Gastronomie am Ort zu haben?“, stellte Lars Widder beim Gespräch mit dem reporter in den Raum, gerichtet an jene Einwohner, die vom touristischen Rummel in der Gemeinde genervt sein könnten. Gerade deshalb habe man sich in der Gemeinde dazu entschlossen, ein Ortsentwicklungskonzept zu erstellen, um die Einwohner mitzunehmen und auch ihre Wünsche zu berücksichtigen. „Wir allein schaffen es nicht ohne unsere Leistungsträger und Vermieter im Ort“, betonte Widder weiter, der sich über Resonanz aus der Bevölkerung zu der Broschüre freut. Geplant ist, dass der „Business Report“ jedes Jahr erscheint.
Aber was ist mit 2020? Wie fällt die Bilanz für das Corona-Jahr aus?
Deutlich besser als befürchtet. Mit den Übernachtungszahlen ist man zufrieden, auch die Gastronomie habe die Einbrüche zum Teil kompensieren können. Als Gemeinschaft habe man rückblickend tolle Erfolge verzeichnet und man ist sich sicher, an die Erfolgsjahre auch künftig wieder anknüpfen zu können.
Der „Business Report 2019“ wird an einige Vermieter verschickt, ist als Broschüre beim Tourismus-Service erhältlich und steht online auf www.groemitz.de zum Download bereit. (ab)