![Die Kinder und das pädagogische Team sind begeistert von den neuen Möglichkeiten und bedankten sich bei den Eheleuten Achtenberg (Bildmitte) mit einem Segen Gottes und einer kleinen Nascherei.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/418/213418/213418_Spende_an_Kita_Schoenwalde_onlineZuschnitt.jpg?_=1738835100&w=236&a=1.5&f=cover)
![Die Kinder und das pädagogische Team sind begeistert von den neuen Möglichkeiten und bedankten sich bei den Eheleuten Achtenberg (Bildmitte) mit einem Segen Gottes und einer kleinen Nascherei.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/418/213418/213418_Spende_an_Kita_Schoenwalde_onlineZuschnitt.jpg?_=1738835100&w=236&a=1.5&f=cover)
Grömitz. Das „FarbenMeer“ bietet auch in diesem Jahr der gesamten Familie vom 9. bis 16. Oktober Spiel und Spaß. Es begeistert mit kreativen Bastelnachmittagen, einem abendlichen Laternenumzug und bunten Drachen, soweit das Auge reicht.
Das Strandhaus lädt am Mittwoch, dem 9. Oktober um 15 Uhr zum Bastelnachmittag ein. Als kleine Erinnerung an die kunterbunte Erlebniswoche werden kleine Fensterdrachen für Zuhause erschaffen. Diese können dann an Decken oder an Fenstern befestigt werden.
Am Donnerstag, dem 10. Oktober öffnet der Grömel-Club im Strandhaus für alle Kinder ab vier Jahren seine Türen. Von 9.30 bis 13 Uhr wird hier nach Herzenslust gemalt, gebastelt und gespielt.
Auf eine spannende Fackelwanderung zum Thema „Piraten“ geht es am Freitag, dem 11. Oktober um 19 Uhr am Strand entlang. Die Fackeln werden vor dem Strandhaus kostenlos ausgegeben, bevor es mit Axel Kramer auf eine unterhaltsame und informative Wanderung geht.
Hoch hinaus geht es während des dreitägigen Highlights des „FarbenMeers“, dem Drachenfestival. Rund um das Strandhaus sind vom 11. bis 13. Oktober meterhohe Flugdrachen in den buntesten Farben und den außergewöhnlichsten Formen zu bestaunen. Beliebte Comic-Helden wie Asterix und Obelix oder überlebensgroße Pokémons sind an diesem Wochenende keine Seltenheit am Himmel. Natürlich kann jeder Besucher hier auch seinen eigenen Drachen steigen lassen - Tipps von den Profis vor Ort gibt es gratis. Wer es lieber etwas ruhiger mag, ist im Kinderbereich im Strandhaus gut aufgehoben. Ausgestattet in Kooperation mit dem Coppenrath Verlag, kann gemalt und gebastelt werden. Die gemütliche Kuschel- und Leseecke lädt zum Entspannen und Chillen ein. Das Drachenfestival beginnt am Freitag um 14 Uhr mit einem Warm-up der Drachenpiloten. Am Samstag sowie Sonntag jeweils um 11 Uhr mit Showeinlagen und Moderation. Ein zusätzliches Highlight am Samstag ist das „Drachenleuchten“ mit selbst selbstleuchtenden und angestrahlten Drachen und Air-Skulpturen. Das Drachenleuchten findet bei Einbruch der Dunkelheit statt.
Weiter geht es am Montag, dem 14. Oktober um 15.30 Uhr mit einem Grafitti-Malwettbewerb vor dem Eingang der Strandbude im Strandhaus. Bis jetzt „schmücken“ graue Betonwände den Eingang zur neu gestalteten Jugendkultstätte. Das soll geändert werden. Daher sind alle Nachwuchs-Graffiti-Künstler aufgerufen, ihren Entwurf bei einem zweistündigen Graffiti-Malwettbewerb auf Papier zu bringen. Thema: „Beach, Sun & Fun“. Die drei besten Motive werden prämiert und von einem Graffitikünstler auf den Beton im Eingangsbereich aufgesprayt. Bei hinreichender Qualifikation dürfen die Siegermotive auch von den jungen Künstlern selbst aufgesprayt werden. Teilnahmealter 15 bis 22 Jahre.
Am Dienstag, dem 15. Oktober können Groß und Klein ihrer Kreativität beim „Promenadenplatten-Malen“ vor dem Strandhaus vor freien Lauf lassen. Die Promenade wird in den buntesten Farben und schönsten Mustern erstrahlen. Das Malen beginnt um 15.30 Uhr. Unter allen Teilnehmern werden kleine Preise verlost.
Der krönende Abschluss der farbenfrohen Erlebniswoche beginnt am Mittwoch, dem 16. Oktober um 19:00 Uhr am Seebrückenvorplatz mit einem Laternenumzug. Mit musikalischer Begleitung des Feuerwehrmusikzuges führt der Weg entlang der Promenade quer durch das herbstliche Grömitz. Wer keine eigene Laterne besitzt, kann diese ab 15 Uhr im Strandhaus selbst zaubern. Eine Voranmeldung bis 12 Uhr ist erforderlich. Die Kosten für das zur Verfügung gestellte Material betragen 5 Euro.
Weitere Informationen zum Tourismus-Service Grömitz sind online unter www.groemitz.de sowie unter Tel. 04562/2560 erhältlich.