![Die Kinder und das pädagogische Team sind begeistert von den neuen Möglichkeiten und bedankten sich bei den Eheleuten Achtenberg (Bildmitte) mit einem Segen Gottes und einer kleinen Nascherei.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/418/213418/213418_Spende_an_Kita_Schoenwalde_onlineZuschnitt.jpg?_=1738835100&w=236&a=1.5&f=cover)
![Die Kinder und das pädagogische Team sind begeistert von den neuen Möglichkeiten und bedankten sich bei den Eheleuten Achtenberg (Bildmitte) mit einem Segen Gottes und einer kleinen Nascherei.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/418/213418/213418_Spende_an_Kita_Schoenwalde_onlineZuschnitt.jpg?_=1738835100&w=236&a=1.5&f=cover)
Neustadt. Gerade erst sind die „Atempausen am Meer“ von Strandpastorin Katharina Gralla und ihrem Team mit dem Gottesdienstpreis 2019 ausgezeichnet worden (der reporter berichtete), schon geht es in die nächste Saison, in der die Kirchengemeinden und der Kirchenkreis Ostholstein wieder zahlreiche Veranstaltungen und Gottesdienste geplant haben – für die vielen Urlaubsgäste, aber auch für die Einheimischen, die in all dem Strandgetümmel Momente der Ruhe und der inneren Einkehr suchen. Vertreter des Kirchenkreises Ostholstein, des Tourismus-Service Grömitz und der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht stellten in Neustadt neue Informationsmaterialien speziell für Urlauber vor.
Um angesichts der großen Zahl an Angeboten den Überblick zu behalten, gibt es nun schon zum dritten Mal die Broschüre „Sommerkirche 2019“, in der auf diesmal 44 Seiten 175 Veranstaltungen vom 1. Mai bis 31. Oktober verzeichnet sind: Konzerte und Vorträge, Pilgerwege, Führungen, Gottesdienste und Andachten. Der Online-Auftritt unter www.kirche-am-strand.de verzeichnet - inklusive aller regulären Gottesdienste in Gleschendorf, Neustadt, Niendorf, Scharbeutz, Süsel und Timmendorfer Strand – sogar über 400 einzelne Termine.
Die Hefte im kleinen quadratischen Format sind an gut frequentierten Auslagestellen der Badeorte in der Lübecker Bucht sowie in den dortigen Kirchen erhältlich. Ort, Uhrzeit und Art einer jeden Veranstaltung sind übersichtlich aufgelistet und die unterschiedlichen Veranstaltungstypen farblich codiert, sodass auf einen Blick erkennbar ist, ob es sich zum Beispiel um ein Konzert oder einen Gottesdienst handelt. „Es hat sich in den vergangenen beiden Jahren gezeigt, dass die Urlauber nicht nur ein großes Interesse an spirituellen Angeboten haben, sondern die kompakte Information darüber schätzen und vor allem auch nutzen. Sie möchten zur Ruhe kommen, Geist und Seele nähren“, so Katharina Gralla, die das in einer Auflage von 18.000 Exemplaren erscheinende Heft zusammen mit Heike Henningsen, Mitarbeiterin in der Kirchenregion Strand, verantwortet.
Dass in diesem Jahr 35 Termine zusätzlich im Heft Berücksichtigung finden, liegt vor allem an dem besonderen Programm, dass die Menschen im Kloster Cismar erwartet. Der Tourismus-Service Grömitz setzt mit seiner 30 Seiten starken Broschüre „Kunst & Kultur – rund um Kloster Cismar“ einen besonderen Akzent in der Werbung für das facettenreiche Angebot rund um das historische Ensemble. „Das Kunst- und Kulturprogramm im Kloster Cismar ist eine echte Bereicherung für den Standort und unsere Gäste. Umso schöner ist es, dass wir pünktlich zur Saison 2019 den neuen Informations- und Programmflyer rund um das Kloster herausbringen können, in dem auch die Termine der Kirche in Ostholstein eine wichtige Rolle spielen“, so Janina Kononov, Tourismusleiterin beim Tourismus-Service Grömitz.
„Was uns alle inspiriert ist dieser Ort mit seiner besonderen Ausstrahlung und Geschichte. Hier muss Kirche präsent sein“, findet die Theologin und Erzählerin Claudia Süssenbach. Zu den kirchlichen Angeboten unter dem Leitwort „Hör mal gut zu …“, die in einem eigenen Flyer des Kirchenkreises Ostholstein zusammenfasst sind, zählt zum Beispiel das tägliche morgendlich „Meditative Gehen“ um 8 Uhr mit Dorothea Jöllenbeck im Klostergarten und der sechsmal stattfindende „Märchenhafte Pilgerspaziergang“ mit Claudia Süssenbach. Sie erzählt auf den Pilgerpfaden in Ostholstein ein Märchen aus keltischer Tradition und setzt spirituelle Impulse.
Zu den wichtigsten Orten der Entschleunigung und Besinnung auf sich selbst gehören die überwiegend historischen Kirchbauten im Kirchenkreis Ostholstein. „Altehrwürdige, beeindruckende Kirchen prägen unser Landschaftsbild. Sie zu besuchen, gehört für viele Gäste zum Urlaubsprogramm“, sagt Merle Fromberg vom Fachbereich Kirche und Tourismus des Kirchenkreises. Sie ist verantwortlich für den Flyer „Einladende Kirchen“, der Anschrift und Öffnungszeiten der einen Überblick über die 35 verlässlich geöffneten Kirchen und vier Bibelgärten im Kirchenkreis gibt. „Kirchen werden neu entdeckt für eine kleine Auszeit vom Alltag oder im Urlaub“, so Fromberg.