Gelungener Auftakt der Grömitzer Tourismusschmiede
Grömitz. Vergangene Woche startete die 7-teilige Veranstaltungsreihe des Tourismus-Service Grömitz in die neue Saison und überzeugte gleich mit praktischen Tipps und Tricks für Mitarbeiter im Tourismusbereich. „Aus den Workshops kann man immer etwas für sich mitnehmen. Letztendlich zählen häufig die kleinen Ideen und Gedanken, die man mit nach Hause nimmt und die einem im Arbeitsalltag helfen können“, sagt Olaf Wulf vom Tourismus-Service Center nach dem Workshop zufrieden. Mit insgesamt sieben kostenfreien Workshops im November und Dezember für alle Gastgeber und Leistungsträger möchte man gezielte Unterstützung bei relevanten Themen bieten. „Von Digitalisierung, über Kommunikationsthemen bis hin zu den Gastrotrends von Morgen ist eigentlich alles dabei, was wir unseren Gastgebern und Leistungsträgern als Inspiration oder Orientierung mit auf den Weg geben können“, so Jacqueline Felsmann vom Tourismus-Service Grömitz.
„Unser langfristiges Ziel ist es, die Qualität der Unterkünfte und des Angebotes in Grömitz zu verbessern, um so noch zufriedenere Gäste in Grömitz zu haben. Von der Tourismusschmiede erhoffen wir uns daher, den Gastgebern und Leistungsträgern nützliche Hinweise für die Herausforderungen der Zukunft geben zu können“, so Janina Kononov vom Tourismus-Service. Die Gästezufriedenheit zu erhöhen ist nicht nur fest in der Tourismus-Strategie des Landes Schleswig-Holstein verankert, sondern ist auch Teil des Markenkerns des Ostseebades Grömitz und der darin formulierten Vision für den Ort, die es praktisch umzusetzen gilt.
Restplätze sind für alle Workshopthemen noch zu haben. Am heutigen Mittwoch ist das Thema „Gastgeber mit Herz und Kompetenz“. Hier werden Fragen beantwortetet wie: „Was sind die Gästeerwartungen?“ „Wie werden wir wahrgenommen?“ „Was wird sich künftig ändern?“. Eine spontane Teilnahme ist jederzeit möglich. Start ist um 18 Uhr im Yachthafenraum. Weiter geht es anschließend mit den Themen „Team stärken“, „Digitalisierung im Tourismusbetrieb“, „Gastro-Trends von Morgen“, „Professioneller Reservierungsverkauf“ und „Herausfordernde Situationen meistern“. Anmeldungen sind über marketing@groemitz.de oder über Tel. 04562/256264 jederzeit möglich. (red)