

Lensahn. Für die Kleinen ist es das Größte: Mit den Händen in der Erde buddeln und Setzlinge eingraben. Die bis 6-jährigen Kinder erleben dabei aktiv mit, wie Karotten, Kohlrabi und Kopfsalat im eigenen Gemüsebeet heranwachsen. Die Edeka Stiftung ist mit ihrem Projekt „Gemüsebeete für Kids“ in die Saison 2018 gestartet.
Bis Ende Juni werden in Kindergärten und -tagesstätten deutschlandweit insgesamt 2.200 Hochbeete von eifrigen Mini-Gärtnern bepflanzt. Es ist ein besonderes Jahr für die Edeka Stiftung: Ihre Initiative „Aus Liebe zum Nachwuchs“ sowie das dazugehörige Ernährungsprojekt für Vorschüler feiern 10. Geburtstag. Seit sechs Jahren ist der Edeka Markt Prieß aus Lensahn Pate für den Kindergarten Sankt-Katharinen. „Wir fördern altersgerecht die Ernährungs- und Bewegungskompetenz sowie die Eigenverantwortung von Kindern und Jugendlichen. Das ist im besten Sinn nachhaltig“, sagte Andrea Prieß bei der Bepflanzung am vergangenen Donnerstag. Den krönenden Abschluss bildet die gemeinsame Ernte im Sommer.
Mehr als 170.000 Vorschulkinder gärtnern im Jubiläumsjahr an ihren Beeten
Auch in diesem Jahr wächst das Projekt „Gemüsebeete für Kids“ weiter: Erreichte die Stiftung 2017 bundesweit rund 145.000 Kinder, greifen in der diesjährigen Jubiläumssaison über 170.000 Mini-Gärtner zu Schürze und Gießkanne. Unter dem Dach der 2008 ins Leben gerufenen Initiative „Aus Liebe zum Nachwuchs“ lernen sie spielerisch und mit allen Sinnen, wie viel Pflege beispielsweise Radieschen benötigen oder warum regelmäßiges Gießen so wichtig für die Pflanzen ist. Ziel ist es, das Verständnis für Lebensmittel und ausgewogene Ernährung frühzeitig zu schärfen. Und mit dem Gemüse wächst auch ihr Wissen – kindgerecht und nachhaltig.
Studie zeigt: offene Fragen bei Obst und Gemüse
Wie wichtig dieses Engagement im Bereich frühkindlicher Ernährungsbildung ist, belegt eine 2017 im Auftrag der Edeka Stiftung durchgeführte Eltern-Kind-Befragung zum Thema Ernährungskompetenz. Demnach wissen lediglich 58 Prozent der befragten Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren, dass Obst und Gemüse Hauptbestandteile einer Mahlzeit sein sollten. Und beinahe jedes befragte Kind (97 Prozent) ist sich nicht darüber bewusst, dass es täglich drei Portionen Gemüse essen sollte. Genau hier setzt die Arbeit der Edeka Stiftung an. (red/mg)