Till Muchow
Anzeige

Handwerkskammer ehrte Landessiegerinnen und Landessieger

Landessieger Jan Köppe (re.) mit seinem Vater und Fahrzeuglackierermeister Marc Köppe.

Landessieger Jan Köppe (re.) mit seinem Vater und Fahrzeuglackierermeister Marc Köppe.

Lübeck/Neustadt. Am Sonntag, dem 29. Oktober wurden im Saal der Handwerkskammer Lübeck die Landessieger der Deutschen Meisterschaft im Handwerk, der German Craft Skills, ausgezeichnet. Im Landeswettbewerb Schleswig-Holstein traten auch 2023 Auszubildende des Handwerks an, um die Beste beziehungsweise der Beste des jeweiligen Gewerkes zu werden. So blickte man in der Handwerkskammer Lübeck in stolze Gesichter, als die 50 zuvor ermittelten Landessiegerinnen und Landessieger geehrt wurden. Mit dabei war der Neustädter Jan Köppe, der den Landessieg im Fahrzeuglackiererhandwerk errungen hat.

Ausgebildet wurde der 23-Jährige vom Fahrzeuglackierermeister Marc Köppe im Köppe-Karosserie- und Lackierfachbetrieb in Neustadt. Der Name verrät es, es handelt sich dabei um den väterlichen Betrieb. „Viele meinen daher, mein Weg sei vorgezeichnet gewesen“, berichtet Jan Köppe. „So war es ganz und gar nicht. Eher zufällig habe ich ein Praktikum im Betrieb gemacht. Da wurde mir plötzlich klar: das ist das Richtige!“

Jan Köppe schätze besonders die Kombination aus Kreativität, Werterhalt und der Tatsache, dass er vor Augen habe, was er schaffe. Der Fahrzeuglackierer macht nun eine zweite Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker. Danach folgen wahrscheinlich die Meisterlehrgänge. Auf jeden Fall bleibe er dem Handwerk treu: „Für mich hat das Handwerk immer noch goldenen Boden. Wer repariert denn unsere verunfallten Fahrzeuge, verlegt unsere Fliesen oder backt unser Brot?“, erklärt der Landessieger überzeugend. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen