![Die Kinder und das pädagogische Team sind begeistert von den neuen Möglichkeiten und bedankten sich bei den Eheleuten Achtenberg (Bildmitte) mit einem Segen Gottes und einer kleinen Nascherei.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/418/213418/213418_Spende_an_Kita_Schoenwalde_onlineZuschnitt.jpg?_=1738835100&w=236&a=1.5&f=cover)
![Die Kinder und das pädagogische Team sind begeistert von den neuen Möglichkeiten und bedankten sich bei den Eheleuten Achtenberg (Bildmitte) mit einem Segen Gottes und einer kleinen Nascherei.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/418/213418/213418_Spende_an_Kita_Schoenwalde_onlineZuschnitt.jpg?_=1738835100&w=236&a=1.5&f=cover)
„Nach einem ersten Telefongespräch oder einem Kennenlerngespräch in meiner Praxis sind Berührungsängste größtenteils überwunden“, so Inke Weilandt. Sie arbeitet dann mit verschiedenen verhaltenstherapeutischen Methoden, um dem Klienten oder der Klientin Hilfestellung zu leisten. Systemische Familienaufstellungen, Transformationstherapien und Unterstützung bei Veränderungsprozessen sind ihre Kernkompetenzen, die sie je nach individueller Problemstellung anwendet.
Die Praxis von Inke Weilandt ist eine etablierte Anlaufstelle bei Lebenskrisen, Konflikten in der Familie oder Umfeld und anderen persönlichen Herausforderungen. Belastende Erschöpfungszustände, depressive Stimmungslagen, Trauerbewältigung und psychosomatische Symptome werden in vertrauensvoller, achtsamer Atmosphäre gelöst, um heilende Veränderungsprozesse und emotionale Entlastung zu ermöglichen.
Der positive Perspektivwechsel und die neu erlernte Hilfe zur Selbsthilfe ermöglichen einen leichteren Umgang mit schwierigen Lebenssituationen, die dann weniger belastend und Sorgen auslösend empfunden werden. Die Freude am Leben, die Resilienz, verbunden mit einem gestärkten Selbstwertgefühl und der vielleicht erstmaligen Erkenntnis von Selbstwirksamkeit für ein glücklicheres Dasein, sind nur ein paar der Ziele, die erreicht werden können.
Inke Weilandt bietet ein kostenloses 15-minütiges Kennlerngespräch an und klärt gerne Fragen zu den Therapiemöglichkeiten und zu ihrer Arbeit unter Tel. 0178/1533464. (red)