reporter Neustadt

Jahresbericht der DLRG Neustadt

Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Helferinnen und Helfer der DLRG Neustadt in der Sierksdorfer Panoramic Schwimmhalle.

Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Helferinnen und Helfer der DLRG Neustadt in der Sierksdorfer Panoramic Schwimmhalle.

Neustadt in Holstein. Die DLRG Neustadt blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück, viele Termine in unterschiedlichen Bereichen wurden angeboten und erfolgreich durchgeführt. In den ersten beiden Monaten des Jahres wurden in der Eutiner Schwimmhalle 22 Rettungsschwimmprüfungen abgenommen, die dazu gehörende theoretische Ausbildung mit anschließender Prüfung konnte im März in der Wasserrettungsstation Pelzerhaken durchgeführt werden. Es konnten zusätzlich dort auch ein Erste-Hilfe-Kurs und Ausbildungsmodule für den Wasserretter angeboten werden.

Beim Ostermarkt des Gewerbevereins beteiligte sich die DLRG erstmalig mit einem Bastelstand, ein Tag, der den Aktiven viel Spaß bereitete. Am 1. Mai sicherten 6 Neustädter Rettungsschwimmer das Anbaden in Rettin ab, auch Neptun wurde von der Neustädter DLRG gestellt. Im Mai begann die Zeit der Regatten: Absicherungseinsätze beim Ancora Opti-Cup, das ancora-Yachtfestival, die Max Oertz Regatta und der Neustadt Cup füllten die Terminkalender. Von Juni bis Ende August trafen sich die Mitglieder des Jugendeinsatzteams (JET) wöchentlich im Strandbad und erlernten den Umgang mit Rettungsgeräten und wurden unter anderem auch mit der Ersten-Hilfe bekannt gemacht. Bei gutem Badewetter konnte ausgiebig in der Ostsee geübt und trainiert werden.

Im Juni, zum Saisonabschluss der Hallenausbildung, trafen sich über 25 Teilnehmer zum Wasserski in Süsel. Das Sommerfest am 1. Juli mit Kinderspielen hatte leider nicht das beste Wetter, aber die Neustädter Lebensretter verstanden es, den Tag erfolgreich zu gestalten. Mitte Juli folgten zwei Ostsee-Aktionstage „Meereskinder“, in Zusammenarbeit unter anderem mit dem Neustädter Umwelthaus, bei dem seit Jahren die Baderegeln spielerisch den Drittklässlern vermittelt werden.

In den Sommermonaten wurden im Ausbildungsheim ein Erste Hilfe Training und diverse Ausbildungsstunden für die Ausbildung zum Wasserretter durchgeführt. Es folgten drei Wochen in den Sommerferien Wasserrettungsdienst im Auftrage des ZWRD-K im Strandbad, personell war die DLRG gut aufgestellt und konnte die Zeit genießen. Nur das Wetter zeigte sich in den 21 Tagen leider nicht von der besten Seite, was der Stimmung in der Gruppe aber keinen Abbruch tat.

Im September begann die Hallenausbildung 2023/24, wöchentlich treffen sich montags über 120 Teilnehmer in der Sierksdorfer Panoramic Schwimmhalle und werden von über 20 Ausbildern und Helfern in der Zeit von 17 bis 20 Uhr ausgebildet und betreut. Erstmalig beteiligte sich die DLRG Neustadt im September an der gemeinsamen Müllsammelaktion am Strand und stellte zusätzlich ihr Ausbildungsheim als Anlauf- und Versorgungsort zur Verfügung. Anlässlich des Weltspartages wurde ein Informationsstand in der Sparkasse Holstein aufgebaut, der es ermöglichte, in vielen Gesprächen über die DLRG-Arbeit zu berichten. An zwei Wochenenden im November wurde in der Wasserrettungsstation Pelzerhaken eine Sanitätshelferausbildung mit abschließender Prüfung durchgeführt. Im Dezember beteiligte man sich erstmalig an zwei Tagen mit einem Verkaufsstand mit DiY-Sachen und Keksen sowie mit einem Bastelstand beim Wintertreff des Gewerbevereins auf dem Marktplatz. Die Teilnahme am großen Adventskalender am Kremper Tor bildete im Dezember den Abschluss der Aktivitäten außerhalb der Schwimmhallenausbildung.

„Es war ein großartiges und erfolgreiches Vereinsjahr“, so die Vorsitzende Regina Block. Sie dankt allen Aktiven, Spendern und Förderern für die Unterstützung. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen