

Kleine Helfer mit großer Wirkung
Moderne Hauskonzepte für Senioren bieten technische Unterstützung für den Alltag
Ein eingeschossiger Bungalow ohne Treppen ist praktisch für Senioren. Foto: djd/Smart House GmbH
Beim Stichwort altersgerechtes Wohnen ging es bislang hauptsächlich um das barrierefreie Leben mit breiteren Türen, bodentiefen Duschen und ebenerdigen Ein- und Ausgängen. Moderne Wohnkonzepte bieten jedoch mehr, um auch im Alter 70plus noch selbstständig und komfortabel in den eigenen vier Wänden leben zu können. Hier sind einige Denkanstöße für alle, die das Wohnen im Alter planen.
1. Automatische Nachtlichtfunktion
Senioren sollten auf eine Innenausstattung Wert legen, die den Alltag vereinfacht. Bei einer automatischen Nachtlichtfunktion beispielsweise schalten Bewegungsmelder im Fußbereich des Bettes ein Dämmerlicht an, wenn man im Dunkeln aufsteht. Das erleichtert das Zurechtfinden, wenn nachts die Blase drückt. Praktisch ist auch eine Wohnungstürentriegelung. Sie funktioniert wie eine Fernbedienung und öffnet die Haustür auf Knopfdruck, sodass man mit Rollator oder Gepäck einfach durchgehen kann, ohne zuerst mit dem Schlüssel hantieren zu müssen. Sicherheit vermitteln zudem fest installierte Notrufknöpfe im Bad und neben dem Bett. Bei Knopfdruck wird ein Pflegedienst verständigt. Enthalten sind die Hilfen für den Alltag im Fertigmusterhaus „Living Lab - SmartHouse Sophia“, das man in Bamberg besichtigen kann.
2. Bei der Familie bleiben
Eine altersgerechte Innenausstattung des Hauses ist das Eine. Die Anbindung zur Familie ist ein weiterer Punkt, der vielen Senioren wichtig ist. Mit einem modularen Anbau an das vorhandene Einfamilienhaus von Sohn oder Tochter kann die Eigenständigkeit mit der Nähe zu den Kindern in Einklang gebracht werden. Ein Anbau mitsamt den vorgestellten Extras kann entweder mit einem Durchbruch direkt an das Hauptwohnhaus angeschlossen werden oder als Einzelmodul, beziehungsweise Modulkombination, autark auf dem gleichen Grundstück stehen.
3. Unterstützung bei nachlassendem Gedächtnis
Für stark vergessliche Senioren gibt es ebenfalls spezielle Hilfen. In dem Musterhaus kann man sich über das Paket „Unterstützung bei nachlassender Alltagskompetenz“ informieren. Darin enthalten sind unter anderem eine Herdüberwachung, die das Küchengerät bei zu starker Hitze oder Rauchentwicklung automatisch abschaltet, und ein Tablettenkarussell, das dreimal täglich an die Einnahme von Medikamenten erinnert. (djd)