![Die Kinder und das pädagogische Team sind begeistert von den neuen Möglichkeiten und bedankten sich bei den Eheleuten Achtenberg (Bildmitte) mit einem Segen Gottes und einer kleinen Nascherei.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/418/213418/213418_Spende_an_Kita_Schoenwalde_onlineZuschnitt.jpg?_=1738835100&w=236&a=1.5&f=cover)
![Die Kinder und das pädagogische Team sind begeistert von den neuen Möglichkeiten und bedankten sich bei den Eheleuten Achtenberg (Bildmitte) mit einem Segen Gottes und einer kleinen Nascherei.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/418/213418/213418_Spende_an_Kita_Schoenwalde_onlineZuschnitt.jpg?_=1738835100&w=236&a=1.5&f=cover)
Cismar. Der Tourismus-Service Grömitz veranstaltet gemeinsam mit dem Förderkreis Kloster Cismar im Rahmen der diesjährigen „Kunst- und Kulturtage“ ein Konzert der Extraklasse. Zu Gast ist am Freitag, dem 23. Juni ab 20.15 Uhr die MHL Bigband.
Die MHL Bigband wurde im Wintersemester 2008 an der Musikhochschule Lübeck gegründet und hat sich unter der Leitung von Prof. Bernd Ruf in kürzester Zeit zu einer der Top Bigbands in Schleswig-Holstein entwickelt. Höhepunkte der jungen Bandgeschichte sind die Kalifornientournee 2014 nach Los Angeles, San Diego und San Francisco und die von der Presse gelobte erste CD „Lübeck Sounds: Timeless Changes“. In Grömitz präsentieren die jungen enthusiastischen Musiker ihr neues Programm, mit dem sie im Oktober nach Taiwan reisen werden: Swing-Klassiker, moderne Grooves, Bigband-Standards und Eigenkompositionen.
Gefördert durch das „Lübecker Modell“, welches Klassik-Studierenden ermöglicht, auch Jazz- und Popularmusik zu belegen, spielen Studierende aus unterschiedlichsten Studiengängen von Orchestermusik bis Kirchenmusik in der MHL-Bigband. Insbesondere künftige Musiklehrer lernen auf diese Weise das Leben einer Bigband aus dem Inneren heraus, um später an ihren künftigen Schulen die Arbeit mit Bigbands zu übernehmen, aufzubauen und zu entwickeln.
Das Konzert im Klosterhof Cismar ist eintrittsfrei. Die Musiker freuen sich jedoch auf eine freiwillige Spende. (red)