Petra Remshardt

Küste trifft auf Kunst & Kultur

Tourismus-Service Grömitz, Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf und Kunst- und Kulturschaffende der Region sorgen für ein facettenreiches Veranstaltungsprogramm und eine informative Besucherführung im Kloster Cismar.

Tourismus-Service Grömitz, Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf und Kunst- und Kulturschaffende der Region sorgen für ein facettenreiches Veranstaltungsprogramm und eine informative Besucherführung im Kloster Cismar.

Grömitz. Die Sommermonate stehen vor der Tür und damit auch die zahlreichen Urlauber, die eine Auszeit vom Alltag an der Ostseeküste in Grömitz suchen. Doch nicht nur der Strand und die Ostsee locken in die Gegend, auch die zahlreichen Sehenswürdigkeiten sind für Tagesausflüge fernab des Strandkorbs bei Groß und Klein beliebt. Für den Tourismus-Service Grömitz ist eine kulturelle Attraktion dabei von ganz besonderem Interesse: das Kloster Cismar. Die Wintermonate wurden daher genutzt, um ein facettenreiches Veranstaltungsprogramm, eine neue Informationsbroschüre und erstmalig auch eine Besucherführung auszuarbeiten.
„Wir freuen uns sehr über die wunderbare Zusammenarbeit mit Ihnen allen und sind stolz, dass wir pünktlich zu Ostern die neue Informations- und Veranstaltungsbroschüre des Klosters Cismars herausbringen konnten”, betont Janina Kononov, Betriebsleiterin Marketing des Tourismus-Service Grömitz, bei dem gemeinsamen Treffen mit allen Teilhabenden. In der Broschüre werden nicht nur das Kloster und seine aktuelle Ausstellung „Manchmal wie tanzen“ von Karin Witte präsentiert, sondern auch 17 weitere Kunst- und Kulturschaffende rund um das Kloster. Erstmalig wurden so alle Kunst- und Kulturschaffenden des lebhaften Klosterdorfes in einem Werk zusammengebracht und werden nun für den Gast unmittelbar anfassbar und erlebbar. „Für jeden gibt es in der Broschüre die Möglichkeit sich und sein Angebot den Gästen zu präsentieren. Vom Angebot des Kirchenkreis Ostholstein über bewegende Sommerkurse von perFORMance im Klosterhof bis hin zu Atelier, Kunstwerkstatt und biologisch-dynamischer Landwirtschaft in der Umgebung. Abgerundet wird das Ganze durch die Jahresveranstaltungsübersicht im hinteren Bereich der Broschüre“, erklärt Kononov.
„Die Besucherführung mit fünf Stelen soll das Erlebnis vor Ort komplettieren und die Gäste über die Geschichte des Klosters aus dem 12. Jahrhundert informieren. Von einer Gesamtübersicht der Klosteranlage über die norddeutsche Backsteingotik bis hin zum Gewölbekeller erfahren die Gäste hier alles rund um das ehemalige Benediktiner-Kloster. Die Stelen befinden sich aktuell in der Produktion und werden Anfang Juni aufgestellt“, so Kononov weiter.
Der Tourismus-Service Grömitz bedankt sich für die gute Zusammenarbeit bei allen Teilhabenden und freut sich auf weitere Projekte. Wer jetzt neugierig geworden ist, findet die aktuelle Informations- und Veranstaltungsbroschüre auch online unter www.groemitz.de/prospekte. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen