![Das ZVO Team vor Ort entscheidet, welche Gegenstände für die Verschenke-Ecke geeignet sind.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/166/213166/213166_ZVO_Verschenke-Ecke_Aktion_Recyclinghoefe_onlineZuschnitt.jpeg?_=1739000280&w=236&a=1.5&f=cover)
![Das ZVO Team vor Ort entscheidet, welche Gegenstände für die Verschenke-Ecke geeignet sind.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/166/213166/213166_ZVO_Verschenke-Ecke_Aktion_Recyclinghoefe_onlineZuschnitt.jpeg?_=1739000280&w=236&a=1.5&f=cover)
Schönwalde. Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein LBV.SH) hat die sanierte Landesstraße 57 zwischen Schönwalde und Wahrendorf wieder freigegeben. Derzeit werden im Randbereich noch Restarbeiten (Geländermontage am Bauwerk an der Kremper Au und an Bushaltestellen) ausgeführt. Tageweise ist daher mit halbseitigen Sperrungen zu rechnen. Der Verkehr wird während der Restarbeiten durch eine mobile Ampel mit einer Höchstgeschwindigkeit von 50 Stundenkilometern an den Arbeitsstellen vorbeigeführt. Die Gesamtkosten von rund sechs Millionen Euro trägt das Land.
Zeitgleich haben die Gemeinden Lensahn und Schönwalde am Bungsberg die Lücke im Radwegnetz geschlossen. Auf rund vier Kilometer Länge ließen sie einen zwei Meter breiten asphaltierten Radweg parallel zur Landesstraße 57 bauen. Dieser verläuft überwiegend hinter dem vorhandenen Knick entlang der landwirtschaftlichen Flächen. Die Kosten von knapp vier Millionen Euro tragen die Gemeinden zu 15 Prozent und das Land aus Fördermitteln zu 85 Prozent. (red)