![Die Kinder und das pädagogische Team sind begeistert von den neuen Möglichkeiten und bedankten sich bei den Eheleuten Achtenberg (Bildmitte) mit einem Segen Gottes und einer kleinen Nascherei.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/418/213418/213418_Spende_an_Kita_Schoenwalde_onlineZuschnitt.jpg?_=1738835100&w=236&a=1.5&f=cover)
![Die Kinder und das pädagogische Team sind begeistert von den neuen Möglichkeiten und bedankten sich bei den Eheleuten Achtenberg (Bildmitte) mit einem Segen Gottes und einer kleinen Nascherei.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/418/213418/213418_Spende_an_Kita_Schoenwalde_onlineZuschnitt.jpg?_=1738835100&w=236&a=1.5&f=cover)
Ostholstein. Am Dienstag, dem 14. November von 19 bis 20 Uhr findet eine Online-Informationsveranstaltung (per Zoom) zum Mentoring-Programm für Frauen im Kreis Ostholstein statt. Das überparteiliche und überregionale Mentoring-Programm ist ein Modul des „Aktionsprogramms Kommune - Mehr Frauen in die Politik“. Es richtet sich an politisch Interessierte Frauen, kommunalpolitische Einsteigerinnen und frisch gewählte Mandatsträgerinnen und will sie auf ihrem Weg in die Politik unterstützen und stärken. Es bietet ihnen die Möglichkeit der Begleitung durch eine erfahrene Politikerin als sogenanntes Tandem. Mentorinnen stehen ihrer Mentee für Fragen zur Seite, begleiten und unterstützen sie durch ihre Erfahrungen und Kontakte, erläutern informelle Spielregeln und machen Mut, sich politisch zu engagieren und selbstbewusst in den Routinen der Politik zu bewegen. Gesucht werden also auch aktive und erfahrene Poltikerinnen, die ihr Wissen und ihre Erfahrung in einem Tandem zu Verfügung stellen und eine angehende Politikerin auf ihrem Weg begleiten möchten.
In der Informationsveranstaltung werden das Programm und das Bewerbungsverfahren sowohl für Mentees als auch für Mentorinnen vorgestellt. Der Abend beginnt mit einem Impulsvortrag zum Thema mit Ragna Riensberg, eine langjährige Kommunalpolitikerin, Ehrenamtsberaterin und Frauenförderin. Er endet mit einer ausführlichen offenen Fragerunde.
Anmeldung ab sofort bei der Gleichstellungsbeauftragten Sonja Sesko: SSesko@ratekau.de. Der Link wird automatisch rechtzeitig geschickt. Sollten Vorbehalte gegenüber der Übertragungsplattform Zoom bestehen, wird gebeten, von einer Anmeldung abzusehen. (red)