Alexander Baltz

Michael Motzkus ist neuer Bürgerkönig Cismar feierte Volksfest auf dem Fritz-Grimm-Festplatz

Cismar. In diesem Jahr hat sich der Königsvogel in Cismar nicht lange bitten lassen. Von insgesamt 230 Schützen nahmen am vergangenen Sonntagabend noch 78 Schützen am Königsschießen teil. Um 18.57 Uhr rauschte der verbliebene Rest des Holzvogels beim Schuss von Michael Motzkus in die Tiefe, der damit König des 55. Bürgervogelschießens der Freiwilligen Feuerwehr Cismar wurde. Der gebürtige Cismaraner wohnt in Kiel und wurde nach der Königsproklamation unter der Vogelstange durch Wehrführer Matthias Dammer sogleich unter dem Applaus der Zuschauer und in Begleitung seiner Königin Dagmar in das Festzelt getragen.
 
Das Sommerfest mit Zeltdisco, Kinderfest mit über 100 teilnehmenden Kindern und Festumzug bot bereits schon ab Samstag auf dem Fritz-Grimm-Festplatz wieder für alle Einheimischen und Urlaubsgäste die perfekte Kulisse für ein gelungenes Volksfest. Zahlreiche Ehrengäste, darunter Kreispräsident Harald Werner, Bundestagsabgeordneter Ingo Gädechens, Bürgermeister Mark Burmeister, Pastor Burkhard Kiersch sowie Janina Kononov und Lars Widder vom Tourismus-Service Grömitz nahmen am Sonntag am Festkommers teil. Natürlich gab es auch in diesem Jahr wieder das Königsschießen für Kinder und Jugendliche. Yakari Ballhausen aus Damlos wurde Kinderkönig, Connor-Maximilian Prüss ist der Jugendkönig.
 
Ehrungen: Karl-Heinz Kluge hat 55 Jahre den Königsvogel angemalt. Er hat die Tätigkeit an Tim und Malte Venneberg übergeben. Hans-Jörg Bergeest hat 50 Jahre den Königsvogel gebaut. In diesem Jahr wurde er erstmalig von Arwin Scholz gebaut. Bernd Stahmer aus Kiel hat 42 Jahre für die Beschallung des Festplatzes, des Festzeltes beziehungsweise des Klosterkruges gesorgt. Feuerwehrmann Florian Bebensee aus Guttau kam bei einem Feueralarm wegen eines Flächenbrandes in Cismar/Goldberg im Sommer 2018 in voller Einsatzschutzkleidung per Fahrrad von Guttau zur Einsatzstelle. (ab)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen