![Die Kinder und das pädagogische Team sind begeistert von den neuen Möglichkeiten und bedankten sich bei den Eheleuten Achtenberg (Bildmitte) mit einem Segen Gottes und einer kleinen Nascherei.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/418/213418/213418_Spende_an_Kita_Schoenwalde_onlineZuschnitt.jpg?_=1738835100&w=236&a=1.5&f=cover)
![Die Kinder und das pädagogische Team sind begeistert von den neuen Möglichkeiten und bedankten sich bei den Eheleuten Achtenberg (Bildmitte) mit einem Segen Gottes und einer kleinen Nascherei.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/418/213418/213418_Spende_an_Kita_Schoenwalde_onlineZuschnitt.jpg?_=1738835100&w=236&a=1.5&f=cover)
Grömitz. Ende August begeisterte das Akkordeon Orchester Ostseekrabben in der Strandhalle Grömitz seine Gäste mit einem Konzert zur Unterstützung der „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien“. Der Tourismus-Service Grömitz hatte, gemeinsam mit dem Bundeswehr-Sozialwerk e.V., zu diesem Abend eingeladen und um rege Spenden gebeten. Rund 500 Euro kamen von den Zuhörern in der voll besetzten Strandhalle zusammen.
Die musikalische Reise mit den Ostseekrabben ging zu Edith Piaf nach Frankreich, weiter über das „Ungarland“ nach Spanien, wo traditionell der
„Spanische Marsch“ dazugehört. Gespielt wurde auch in Amerika, gastiert in Russland, nach Schottland gereist. Ein Wiedersehen gab es mit den Melodien der schwedischen Popgruppe Abba und ihren Hits. Bekannte Melodien der Beatles, gespielt auf dem Akkordeon, begeisterten die Gäste in England. In Deutschland war natürlich Udo Jürgens dabei, der mit seinen Stücken „Aber bitte mit Sahne“ oder „In einem ehrenwerten Haus“ Weltruhm erlangt hat. Bei uns an der See kamen natürlich maritime Klänge dazu. Die Musik weckte liebe Erinnerungen an bekannte und unvergessene Melodien.
Die „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien“ unterstützt Familien von Bundeswehr-Angehörigen, wenn ein unverschuldeter Notfall eingetreten ist, besonders wenn andere öffentliche Träger Kosten nicht erstatten und die Familien die Last aus eigener Kraft nicht mehr tragen können. Unterstützt werden auch Familien mit einem Mitglied im Einsatz, ganz besonders auch die Erholung von Verwundeten und die Hilfe für Hinterbliebene. Eine weitere Aufgabe des Bundeswehr-Sozialwerks sind Freizeiten für körperlich, geistig sowie schwer mehrfach behinderte Menschen.
Das Konzert in Grömitz hilft, diese wichtigen Aufgaben und Leistungen des Bundeswehr-Sozialwerks und der „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien“ zu unterstützen. Das Akkordeon Orchester Ostseekrabben war gerne dabei und sorgte für einen musikalischen Abend unter dem Motto „Musik geht um die Welt“. (red)