Ostsee-Holstein-Tourismus e.V. präsentiert ein erfolgreiches Geschäftsjahr
Gut Helmstorf/Scharbeutz. Bei der diesjährigen
Mitgliederversammlung des Ostsee-Holstein-Tourismus e.V. (OHT) am 1. Juli kamen
rund 50 Mitglieder des OHT nach Gut Helmstorf, um sich über die Maßnahmen des
letzten Jahres zu informieren und Ämter in den Gremien neu zu besetzen. Zudem
wurde der druckfrische Geschäftsbericht des Verbandes ausgehändigt, der
eindrucksvoll die Marketingmaßnahmen 2015/2016 veranschaulicht.
Die Vorstandsvorsitzende Stephanie Ladwig berichtete einleitend von den
gestiegenen Übernachtungszahlen an der Ostsee Schleswig-Holsteins. Im Jahr 2015
gab es einen Zuwachs von 4%, sodass die Region die Marke von über 12 Millionen
Übernachtungen toppen konnte. „Aufgrund der zusätzlichen Kapazitäten durch die
Eröffnung von neuen Hotels erwarten wir auch in diesem Jahr ein positives
Ergebnis. Die großartige Investitionsbereitschaft der Mitglieder und privaten
Investoren hat hier eine enorme dynamische Entwicklung in Gang gesetzt“, sagte
Stephanie Ladwig. „Diesen Schwung wollen wir nutzen, um die Qualität weiter zu
steigern und die neuen Angebote in den Vordergrund zu stellen, um unseren Gästen
an der Ostseeküste ein ganz neues Urlaubserlebnis zu bieten.“ Wachstumspotenzial
sieht der OHT vor allem in der Nebensaison, die unter anderem mit einer neuen
Marketingkampagne für die Ostseeküste in den Fokus rückt.
Katja Lauritzen, Geschäftsführerin des OHT, erläuterte die Marketingmaßnahmen
aus dem vergangenen Geschäftsjahr. Erfolgreiche Kooperationen wie zum Beispiel
mit der Firma Intersnack und dem CEWE Fotoservice ermöglichten eine
reichweitenstarke Präsenz der Ostsee in den Quellmärkten der Gäste. Mit dem
Schlafstrandkorb gelang dem OHT gemeinsam mit der TASH die Einführung einer
weltweiten Innovation, die eine sehr positive Resonanz erzeugte. Innerhalb
weniger Tage waren alle acht Körbe an der Küste nahezu ausgebucht. „Ich freue
mich, dass dieses Angebot so gut angenommen wird. Mit dieser gemeinsamen Idee
liegen wir am Puls der Zeit“ freut sich Katja Lauritzen. Am 3. Juli findet
wieder das Ostsee Strandfrühstück statt, welches auch in diesem Jahr von hella
und den Schwartauer Werken mit Produktsponsorings unterstützt wird. In 18 Orten
entlang der Küste kann an diesem Sonntag gefrühstückt werden.
Abschließend standen Wahlen für die Gremien des Verbandes an. Jörg Sibbel,
Bürgermeister von Eckernförde wurde als 1. Stellvertreter der
Vorstandsvorsitzenden Stephanie Ladwig gewählt. 2. Stellvertreter wird Jörg
Weber, Bürgermeister von Fehmarn. Darüber hinaus wurden Mark Burmeister,
Bürgermeister Grömitz, ab 01.01.2017 und Herr Carsten Behnk, Bürgermeister
Eutin, ab 01.08.2016 sowie Dr. Tordis Batscheider, Bürgermeisterin Neustadt i.
H. und Verwaltungsratsvorsitzende der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht in den
Vorstand berufen. Der Marketingbeirat wurde mit Janina Kononov
(Tourismus-Service Grömitz) nachbesetzt, die ab 1. Januar 2017 die Nachfolge von
Olaf Dose-Miekley (Tourismus-Service Grömitz) antritt. Klaus-Dieter Schulz,
Bürgermeister von Eutin, wurde zum Ehrenmitglied gewählt.
Das Programm des Ostsee-Strandfrühstücks ist online abrufbar unter
www.ostsee-strandfrühstück.de. Weitere Informationen zum
Ostsee-Holstein-Tourismus e.V. stehen bereit unter www.ostsee-business.de.
(red)