![Die Kinder und das pädagogische Team sind begeistert von den neuen Möglichkeiten und bedankten sich bei den Eheleuten Achtenberg (Bildmitte) mit einem Segen Gottes und einer kleinen Nascherei.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/418/213418/213418_Spende_an_Kita_Schoenwalde_onlineZuschnitt.jpg?_=1738835100&w=236&a=1.5&f=cover)
![Die Kinder und das pädagogische Team sind begeistert von den neuen Möglichkeiten und bedankten sich bei den Eheleuten Achtenberg (Bildmitte) mit einem Segen Gottes und einer kleinen Nascherei.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/418/213418/213418_Spende_an_Kita_Schoenwalde_onlineZuschnitt.jpg?_=1738835100&w=236&a=1.5&f=cover)
Grömitz. Elektrisch betriebene Fahrzeuge leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, sondern bieten auch ein ganz besonderes Fahrerlebnis ohne Lärm und Schadstoffausstoß. Während die sogenannten E-Bikes in wenigen Jahren die Straßen erobert haben, gibt es bei elektrisch betriebenen Autos heute noch viele, zu klärende Fragen, die Experten am Dienstag, dem 16. Mai bei der Gemeinschaftsveranstaltung des Ostseeferienlandes und dem Tourismus-Cluster Schleswig-Holstein beantworten werden.
Das Ostseferienland lädt gemeinsam mit dem Tourismus-Cluster Schleswig-Holstein und der Koordinierungsstelle Elektromobilität Schleswig-Holstein alle Interessierten am Dienstag, dem 16. Mai herzlich in die Strandhalle Grömitz ein, um sich gemeinsam mit dem wichtigen Thema „Elektromobilität“ auseinanderzusetzen und diese vor Ort selbst zu erleben. „Die Elektromobilität ist mittlerweile Teil unseres Alltages und vor allem auch im Urlaubsalltag unserer Gäste immer präsenter. Es ist wichtig, sich dieser Entwicklung offen gegenüber zu zeigen und die Entwicklung mit zu gestalten“, so Grömitz‘ Tourismusleiterin Janina Kononov.
Der Informationstag für Gastgeber und Gäste startet um 11.30 Uhr mit der grundlegenden Frage, warum die Elektromobilität im Tourismusbereich so wichtig für uns ist und wie die damit verbundene Ladeinfrastruktur in unserer Region vorhanden ist (ab 12.30 Uhr). Nicht unerheblich ist der Kostenpunkt der Fahrzeuge im Preis-Leistungs-Verhältnis. Ab 13.30 Uhr geben die Elektro-Experten Aufschluss darüber, mit welchen Kosten elektronische Autos zu Buche schlagen und welche Fördermöglichkeiten es hierbei für den Betreiber und Käufer gibt (ab 14.30 Uhr). Gerade in unserer sehr touristisch geprägten Heimat ist es interessant zu wissen, wie elektrisch die zukünftige, touristische Mobilität aussehen wird und was unsere Urlaubsgäste dann von ihrem Ferienort und deren Vermieterinnen und Vermietern erwarten (ab 15.30 Uhr). „Wir leben im Moment in einer Zeit des Umbruchs. Insbesondere beim Thema Mobilität wird es in der nahen Zukunft viele Veränderungen geben, auf die wir an diesem Tag aufmerksam machen wollen,“ so Petra Stangenberg vom Tourismus-Cluster.
Neben den spannenden Diskussionsrunden haben Sie die Möglichkeit von 11.00 bis 16.00 Uhr direkt vor Ort E-Autos und von 14.00 bis 16.00 Uhr E-Bikes Probe zu fahren und deren Handhabung praktisch auszuprobieren. Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmer kostenfrei. Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen steht der Tourismus-Service Grömitz, Wibke Wozniak, unter Tel. 04562/256263 oder assistenz@groemitz.de gern zur Verfügung. (red)