![Die Kinder und das pädagogische Team sind begeistert von den neuen Möglichkeiten und bedankten sich bei den Eheleuten Achtenberg (Bildmitte) mit einem Segen Gottes und einer kleinen Nascherei.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/418/213418/213418_Spende_an_Kita_Schoenwalde_onlineZuschnitt.jpg?_=1738835100&w=236&a=1.5&f=cover)
![Die Kinder und das pädagogische Team sind begeistert von den neuen Möglichkeiten und bedankten sich bei den Eheleuten Achtenberg (Bildmitte) mit einem Segen Gottes und einer kleinen Nascherei.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/418/213418/213418_Spende_an_Kita_Schoenwalde_onlineZuschnitt.jpg?_=1738835100&w=236&a=1.5&f=cover)
Grömitz. Gegen Jahresende lässt sich mitteilen, dass das
Projekt immer sichtbarer ein wichtiger Teil des Gemeindelebens in Grömitz wird.
Nach der Auftaktveranstaltung mit dem Schirmherren Bundesminister a. D. Dr.
Norbert Blüm sind die Ampeln für die verschiedenen Maßnahmen auf grün gestellt.
Die Homepage www.gesund-aufwachsen-groemitz.de ist online und unter „Aktuelles“
sind viele interessante Informationen aufgezeigt. So konnten mehrere
Teilprojekte des Projektes „Gesund aufwachsen in der Gemeinde Grömitz“ schon
realisiert werden.
Die Gemeinde Grömitz begegnet unter anderem dem Problem, dass immer mehr
Kinder in Schleswig-Holstein nicht schwimmen können und initiiert innerhalb
ihres Präventionsprojektes mehrere Schwimmangebote für die Kinder aller
Altersklassen. Hier arbeiten alle Kooperationspartner eng zusammen. Es gibt
Angebote in der Grömitzer Welle und in der Ostseeklinik Grömitz. Ermöglicht
wurde dies durch die Gemeinde Grömitz in Zusammenarbeit mit den Schulen vor Ort,
dem Tourismus-Service Grömitz, der DAK-Gesundheit, der Ostseeklinik Grömitz und
REHASAN. Im Schwimmbad der Ostseeklinik Grömitz erlernen die Einschulkinder das
Schwimmen und sollen die Prüfung zum Seepferdchen ablegen. Diejenigen
Einschulkinder, die schon schwimmen können, nehmen ab Januar an einem
weiterführenden Schwimmkurs teil.
In der Grömitzer Welle können von Januar bis März 2017 die Kinder der
Grömitzer Schulen (Grundschule und Gemeinschaftsschule) über das Projekt Montags
bis Freitags in der Zeit zwischen 13 Uhr und 18 Uhr kostenlos schwimmen gehen.
Aber auch alle anderen in der Gemeinde Grömitz mit Hauptwohnung gemeldeten
Kinder können dieses Angebot nutzen.
Ergänzt wird dieses Angebot in der Grömitzer Welle durch Schwimmkurse für die
Schüler der Gemeinschaftsschule. Es werden Kurse für Nichschwimmer und
„Noch-nicht-so-gut-Schwimmer“ angeboten.
Die Eltern der Einschulkinder wurden zum Elternvortrag „Gesunde Brotdose“ in
das Kindergesundheitszentrum der Ostseeklinik Grömitz eingeladen.
Ernährungstipps wurden in Theorie und Praxis vorgestellt. Auch haben die Eltern
der Einschulkinder in der Lehrküche der Ostseeklinik Grömitz gemeinsam in die
Weihnachtszeit geschnuppert und köstliche zuckerarme Plätzchen gebacken.
Ein weiters tolles Bewegungsangebot im Rahmen des Projektes konnte in
Zusammenarbeit mit der Hall of Sport erarbeitet werden. So können die Schüler
der Gemeinschaftsschule in Absprache die dortigen Angebote unter fachkundiger
Anleitung kostenlos nutzen. (red)