![](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/585/213585/213585_kinderkarneval_onlineZuschnitt.jpg?_=1739345100&w=236&a=1.5&f=cover)
![](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/585/213585/213585_kinderkarneval_onlineZuschnitt.jpg?_=1739345100&w=236&a=1.5&f=cover)
Fehmarn. Die AK30-Mannschaft des Golfclubs Fehmarn forderte die AK30-Mannschaft des Golfclubs Grömitz im Ryder Cup heraus. Nun lag es an den beiden Teams sich zu organisieren und eine Mannschaft aus 12 Spielern zusammenzustellen. Die „Fehmaraner“ als Team USA und die „Grömitzer“ mit den Golfclubs aus Segeberg und Kiel als Team Europa stellten sich und trafen im Golfclub Fehmarn aufeinander. Gespielt wurde ein Lochspiel mit Handicapvorgabe in sechs Flights à vier Spieler, auf den ersten 9 Loch der klassische Vierer, auf den zweiten 9 Loch Bestball. Die Spielform wechselte für alle nach Loch 9.
Die 12 Spieler waren schnell gefunden, da ein Ryder Cup zwischen zwei oder mehreren Golfclubs nicht unbedingt üblich ist. Der Gastgeber von Fehmarn konnte an diesem Tag sein Können besser abrufen als das Team aus Grömitz und so gewann Fehmarn mit 9:3. Ein riesiger Ryder Cup-Pokal wurde dem Team von der Insel unter Applaus überreicht, und bei den befreundeten Mannschaften der Altersklasse 30 sollen künftig noch weitere Turniere folgen. (red)