![Die Kinder und das pädagogische Team sind begeistert von den neuen Möglichkeiten und bedankten sich bei den Eheleuten Achtenberg (Bildmitte) mit einem Segen Gottes und einer kleinen Nascherei.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/418/213418/213418_Spende_an_Kita_Schoenwalde_onlineZuschnitt.jpg?_=1738835100&w=236&a=1.5&f=cover)
![Die Kinder und das pädagogische Team sind begeistert von den neuen Möglichkeiten und bedankten sich bei den Eheleuten Achtenberg (Bildmitte) mit einem Segen Gottes und einer kleinen Nascherei.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/418/213418/213418_Spende_an_Kita_Schoenwalde_onlineZuschnitt.jpg?_=1738835100&w=236&a=1.5&f=cover)
Neustadt. Die Sanierung der Hafenanlagen im Einsatzausbildungszentrum Schadensabwehr der Marine in Neustadt hat begonnen. Im Rahmen der Baumaßnahme werden insgesamt 540 Meter Wellenschutzwand und Hafenkaje mit Umschlagsflächen einschließlich Landstromversorgung erneuert. Hierbei werden rund 2.000 Tonnen Spundwandstahl und 5.600 Tonnen Stahlbeton für Holm und Trogkanal verbaut. Die zu sanierende Gesamtoberfläche beträgt circa 8.500 Quadratmeter.
Ab Anfang November werden die Rammarbeiten beginnen. Hierbei werden lärmreduzierende Maßnahmen getroffen, um die Geräuschentstehung zu beschränken. Eine Lärmentwicklung durch die Bautätigkeiten ist dennoch leider nicht auszuschließen. Mit der Baumaßnahme soll eine zukunftssichere Hafeninfrastruktur der Marine-Kaserne für die nächsten Jahrzehnte sichergestellt werden. Das Bauende ist für Sommer 2023 vorgesehen.
Der Organisationsbereich Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen verantwortet in der Kaserne aktuell 21 einzelne Bauvorhaben mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 50 Millionen Euro. Die Sanierung der Hafenanlage stellt mit Baukosten von rund 24 Millionen Euro einen Investitionsschwerpunkt in der Liegenschaft dar. Das Bauprojektmanagement seitens der Bundeswehr liegt beim Kompetenzzentrum Baumanagement Kiel des Bundesamtes für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr. Der Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein ist mit der Umsetzung der Baumaßnahmen in der Liegenschaft beauftragt.
Das Einsatzausbildungszentrum Schadensabwehr der Marine in Neustadt ist ein wichtiger Pfeiler der Ausbildung für die Deutsche Marine. Das Zentrum führt die Schadensabwehrausbildung, die Taucheraus- und -weiterbildung und die U-Boot-Rettungsausbildung durch. Der Hafen wird von schwimmenden Einheiten für die Ver- und Entsorgung sowie zur Vor- und Nachbereitung der Ausbildung genutzt. (red)