![Das ZVO Team vor Ort entscheidet, welche Gegenstände für die Verschenke-Ecke geeignet sind.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/166/213166/213166_ZVO_Verschenke-Ecke_Aktion_Recyclinghoefe_onlineZuschnitt.jpeg?_=1739000280&w=236&a=1.5&f=cover)
![Das ZVO Team vor Ort entscheidet, welche Gegenstände für die Verschenke-Ecke geeignet sind.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/166/213166/213166_ZVO_Verschenke-Ecke_Aktion_Recyclinghoefe_onlineZuschnitt.jpeg?_=1739000280&w=236&a=1.5&f=cover)
Neustadt in Holstein. Seit 2017 organisiert das Kinder und Jugend Netzwerk Neustadt regelmäßig schulübergreifende Workshop-Treffen, in denen sich Schülerinnen und Schüler aller Neustädter Schulen mit dem Thema Cap Arcona und Neustadt im Nationalsozialismus auseinandersetzen. Entstanden sind in den letzten Jahren die Cap Arcona-Filmdokumentation, eine Ausstellung und der Gedenkstein am Strand. In diesem Jahr bereiten die Schülerinnen und Schüler unter anderem eine Ausstellung mit Objekten aus der Zeit von 1939 bis 1945 vor. Um die Transparenz und die Bekanntheit der Projekte zu erhöhen, haben Felix Holz und Mattis Werner, beide Schüler der Jacob-Lienau-Gemeinschaftsschule, beschlossen, über die Entwicklungen und Pläne der Projektgruppe in den sozialen Medien zu berichten. Dafür haben die Schüler den Instagram-Kanal geschichte.neustadt ins Leben gerufen. Interessierte können dem Kanal folgen und werden hier regelmäßig über die Ideen und Umsetzungen der Schülerinnen und Schüler informiert. (red)