![Die Kinder und das pädagogische Team sind begeistert von den neuen Möglichkeiten und bedankten sich bei den Eheleuten Achtenberg (Bildmitte) mit einem Segen Gottes und einer kleinen Nascherei.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/418/213418/213418_Spende_an_Kita_Schoenwalde_onlineZuschnitt.jpg?_=1738835100&w=236&a=1.5&f=cover)
![Die Kinder und das pädagogische Team sind begeistert von den neuen Möglichkeiten und bedankten sich bei den Eheleuten Achtenberg (Bildmitte) mit einem Segen Gottes und einer kleinen Nascherei.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/418/213418/213418_Spende_an_Kita_Schoenwalde_onlineZuschnitt.jpg?_=1738835100&w=236&a=1.5&f=cover)
Grömitz. Die ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte der Verwaltungsgemeinschaft Grömitz Verena Schnitzler bietet am Sonntag, dem 26. November von 10 bis 15.30 Uhr in der kleinen Turnhalle am Rathaus, Parkplatz Theodor-Klinkforth-Straße einen Selbstverteidigungskurs für Frauen ab 18 Jahren an.
Der Selbstverteidigungskurs verhilft den Teilnehmerinnen zu mehr Achtsamkeit im Alltag und in deren Umgebung. Rechtzeitiges Wahrnehmen von Personen oder Situationen, die eine Bedrohung darstellen können oder könnten. Unverzüglich aus der Situation heraus gehen zu können, somit eine mögliche Bedrohung abwenden zu können und zu einem sicheren Ort und Hilfe zu gelangen. Des Weiteren verhelfen leicht zu erlernende Selbstverteidigungstechniken dazu, sich mit dem ganzen Körper gegen körperliche Übergriffe wehren zu können und Situationen zu verändern. Ein abschließender Bruchtest (Zerschlagen von Holzbrett mit Hand/Fuß) unterstreicht die eigenen Stärken und erlernten Techniken.
Anmeldung unter Tel. 0157/39080482 oder v.schnitzler@groemitz.eu. Die Teilnehmerinnenzahl ist auf maximal 26 begrenzt. Der Kurs ist für die Teilnehmerinnen kostenlos, da er aus dem Etat für Gleichstellungsarbeit der Gemeinde gezahlt wird. Für Verpflegung sorgt jede selbst. (red)