„Slam Poetry & Musik“ Open Air im Kurpark
Grömitz. Das Kulturfestival Schleswig-Holstein macht am Freitag, dem 21. August Halt im Kurpark von Grömitz. Der Tourismus-Service Grömitz hat sich für die Veranstaltungsreihe des Landes Schleswig-Holstein als Location beworben und den Zuschlag erhalten. „Über den Tour-Stopp bei uns im Kurpark freuen wir uns wirklich sehr. Drei ganz unterschiedliche Künstler werden unter dem Motto „Slam Poetry & Musik“ von 19 bis 22 Uhr für tolle Stimmung sorgen und auch der Wetterbericht für Freitag sieht prima aus“, berichtet Jan Femerling vom Veranstaltungsteam des Tourismus-Service Grömitz. Es wird am Freitag mit der Band „Shout!“ und dem Duo „Imkeandj“ nicht nur musikalisch, sondern auch so richtig lustig mit dem Poetry Slamer Björn H. Katzur.
Björn H. Katzur wurde 1981 in Hannover geboren und 2007 in Kiel angespült. Seit 2011 ist er auf den Poetry-Slam-Bühnen des Nordens unterwegs. Irgendwann hat er auch Biologie studiert, in dem naiven Wunsch, nicht mehr naiv zu sein. Ob das von Erfolg gekrönt war, kann man anhand seiner lustigen oder ernsten Weltbetrachtungen am besten selbst überprüfen.
„Shout!“: Mit den beliebtesten Coversongs von damals und heute und den Hits der Top 40 bringen „Shout!“ so richtig Stimmung in den Kurpark.
„Imkeandj“: Zwei Köpfe, eine Vision: gute Songs schreiben. Zeitlos. Handgemacht. Nichts für einfach mal so, aber auch nichts, was an den Menschen vorbeigeht. Jeder Song eine Welt. Jeder Text eine Geschichte. Für Seele und Verstand. Für Ohr und Herz. Sängerin Imke Gerdes und Komponist und Pianist Jan-Christoph Mohr aus Neumünster freuen sich darauf, endlich wieder live auf einer Bühne performen zu können.
Einlass ist ab 18 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Teilnahme am Kulturfestival Schleswig-Holstein in Grömitz ist nach vorheriger Anmeldung möglich. Diese erfolgt unter www.kulturfestival.sh unter dem Reiter „Ticket“. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Spontane Gäste können sich am Veranstaltungsabend vor Ort registrieren lassen und teilnehmen, sofern noch Plätze frei sind. (red)