![Die Kinder und das pädagogische Team sind begeistert von den neuen Möglichkeiten und bedankten sich bei den Eheleuten Achtenberg (Bildmitte) mit einem Segen Gottes und einer kleinen Nascherei.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/418/213418/213418_Spende_an_Kita_Schoenwalde_onlineZuschnitt.jpg?_=1738835100&w=236&a=1.5&f=cover)
![Die Kinder und das pädagogische Team sind begeistert von den neuen Möglichkeiten und bedankten sich bei den Eheleuten Achtenberg (Bildmitte) mit einem Segen Gottes und einer kleinen Nascherei.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/418/213418/213418_Spende_an_Kita_Schoenwalde_onlineZuschnitt.jpg?_=1738835100&w=236&a=1.5&f=cover)
Grömitz. Strand und Ostsee waren am letzten Wochenende am Yachthafen fest in der Hand der besten Windsurfer aus der ganzen Welt. Der Multivan-Windsurf-Cup hatte seinen zweiten Tourstopp in dem „Ostseebad der Sonnenseite gemacht, das seinem Namen drei Tage lang alle Ehre machte.
Zudem präsentierte es sich wieder als hervorragender Standort für Regatten der höchsten nationalen Regattaserie im Windsurfen. Bei bis zu sieben Windstärken konnten beide Disziplinen Racing und Slalom ausgetragen werden. Dabei gab es in der Disziplin Slalom mit 64 Startern einen neuen Teilnehmerrekord. Außerdem starteten noch die Windsurfer der Techno-293-Klasse, sodass in Grömitz ein beeindruckendes Teilnehmerfeld präsent war.
Am Freitag stand die Disziplin Slalom auf dem Programm. Bei sieben Windstärken gab es spannende Hochgeschwindigkeitsrennen am Rande der Kontrollierbarkeit. In dieser Disziplin kam es zum spannenden Kampf der Weltmeister, den am Ende der Flensburger Gunnar Asmussen gewann.
Am Samstag wurde dann bei drei Windstärken die Disziplin Racing gestartet. Auch hier konnten zwei Wettfahrten gefahren werden, die beide Nicolas Prien aus Schönberg für sich entscheiden konnte. In der Gesamtwertung werden die Ergebnisse der beiden Einzeldisziplinen kombiniert: Gunnar Asmussen wird mit einem Sieg im Slalom und einem zweiten Platz im Racing Erstplatzierter in der Gesamtwertung in Grömitz. Mit zwei Punkten Abstand folgt Vincent Langer auf dem zweiten Platz. Beim Kampf um den dritten Platz konnte sich der Norderneyer Dennis Müller durchsetzen.
Der beste Rookie wurde an diesem Wochenende Stephan Hecker aus Bad Endorf. Auch die Nachwuchsfahrer beim Multivan Windsurf Cup zeigten ihr ganzes Können. Besonders Michele Becker aus Hamburg setzte sich in Szene und fuhr in der Gesamtwertung den neunten Platz ein. Beim BIC-Techno-Cup wurden insgesamt sechs Rennen gefahren. Stefanie Schwarz siegte in der Techno-293-Plus-Wertung (17 Jahre und älter). In der Techno-293-Wertung siegte Felix Kupky.
Der Multivan Windsurf Cup Grömitz war erneut ein voller Erfolg, sodass sich Veranstalter und der Tourismus Service Grömitz bereits auf die kommende Saison mit einem Tourstopp in Grömitz freuen. (red/he)