Marlies Henke

Staunen, genießen und Gutes tun – Samstag: weltgrößte Ananas-Pyramide

Neustadt. Sie ist süß und supergesund. Sie vertreibt Halsschmerzen, Bauchweh

und sogar schlechte Laune. Sie hat eine harte Schale und einen saftig-süßen

Kern: die Ananas. Die exotische Frucht kann mehr als nur Pizza Hawaii und lässt

sich mit ihrem einzigartigen Aroma und ihrem hohen Vitamin- und Enzymgehalt

vielseitig verwenden. Und sie kann Weltrekorde brechen, wie zum Beispiel am

kommenden Samstag in Neustadt. Dann baut nahkauf-Kaufmann Denis Schlüter

gemeinsam mit seinem großen Helferteam die weltgrößte Ananas-Pyramide auf dem

zweitgrößten Marktplatz des Landes.

Am Samstag früh ab 7 Uhr werden insgesamt 5.000 Ananas-Früchte verbaut. Um 10

Uhr soll die fertige Pyramide stehen. „Im Mai haben wir in Kellenhusen die

bislang größte Ananas-Pyramide gebaut, das war die Generalprobe“, sagte Denis

Schlüter im Gespräch mit dem reporter. Dem Unternehmer, der mit seiner Familie,

vor allem mit Großvater und ebenfalls nahkauf-Kaufmann Peter Schlüter, seit

vielen Jahren in der Region verwurzelt ist, setzt auf lokale Verbundenheit. „Wir

wollen den Zusammenhalt der Gewerbetreibenden in der Innenstadt stärken und das

lokale Geschehen in den Fokus stellen. Gleichzeitig soll mit der Aktion ein

überregionaler guter Zweck unterstützt werden. „Der Rekord ist zwar nicht

olympisch, passt aber in diese Zeit. Und Rekorde sind immer angesagt, vor allem

mit Veranstaltungen aus der regionalen Wirtschaft“, sagte der 1. Stadtrat

Friedrich-Karl Kasten. Auch vom Stadtmarketing gibt es jede Menge Rückenwind:

„Solche Veranstaltungen sind wichtig im Herzen der Stadt. Hier in Neustadt

schlägt dieses Herz noch“, betonte Stadtmarketingkoordinatorin Andrea

Brunhöber.

Staunen, genießen und Gutes tun

Am Freitag, dem 19. August um 16 Uhr wird das Grundgerüst aufgebaut. Zwei

große Lkws liefern das Basismaterial und der Aufbau beginnt. Das Fundament des

Pyramidenbauwerks besteht aus insgesamt 700 Europlatten. Am Samstag, dem 20.

August ab 7 Uhr werden dann die Ananas-Früchte verbaut. Ab 10 Uhr wird die

fertige Pyramide wieder abgebaut. Und das für den guten Zweck, denn die Früchte

werden für einen Stückpreis von 1 Euro verkauft. Der Erlös kommen eins zu eins

„Bild hilft e.V. - Ein Herz für Kinder“ zugute. Wenn alles optimal läuft, könnte

also eine Summe von 5.000 Euro zusammenkommen - und an eine gute Tradition

angeknüpft werden. Denn bereits seit 2009 engagiert sich nahkauf national als

Vertriebslinie der Rewe für „Ein Herz für Kinder“. Auf diese Weise sind schon

1,6 Millionen Euro an Spenden übergeben worden.

Tolles Rahmenprogramm für Groß und Klein

Neben dem Weltrekord gibt es am Samstag ein buntes Programm, bei dem von 10

bis 19 Uhr für beste Unterhaltung gesorgt ist. Die Großen können sich beim

Bullriding versuchen, das genauso wie das Kinderschminken und die

Karussell-Fahrten kostenlos angeboten wird. Viel Vergnügen wird sicher auch das

frische Gratis-Popcorn und die Piraten-Hüpfburg bereiten. Einen besonderen

Hörgenuss bereiten die DJs vom „Hafenklang“. Auch eine kleine Marktgastronomie

ist aufgebaut. Und fast alle Geschäfte in der Kremper Straße öffnen ihre Türen

an diesem Samstag bis 18 Uhr. (he/red)

Kleiner Ananas-Pass

Die Ananas enthält das Enzym Bromelain, welches entzündungs- und ödemhemmend

wirken soll. Außerdem liefert die Südfrucht mit 20 Milligramm pro 100 Gramm

einiges an Vitamin C. Es finden sich viele Mineralstoffe und Spurenelemente wie

Kalzium, Kalium, Magnesium, Eisen, Phosphor, Zink. Und mit 55 Kilokalorien pro

hundert Gramm verspricht die Ananas Genuss ohne Reue. (he)

Rund um die Ananas

Die Ananas ist das ganze Jahr über erhältlich, vorwiegend kommt sie aus Costa

Rica. Sie kann ohne Bedenken fünf Tage bei Zimmertemperatur gelagert werden,

geschälte Stücke hingegen halten sich nur kurze Zeit im Kühlschrank. Diese aber

auf keinen Fall in Alufolie verpacken, verschließbare Plastikboxen eignen sich

besser. Eine reife und qualitativ gute Ananas erkennt man daran, dass sie

fruchtig riecht, keine weichen Stellen hat und ihre Blätter frisch und grün

sind. Die Schale ist je nach Sorte gelb, grün, orangegelb oder rötlich. Vorsicht

übrigens mit Milchprodukten: Das eiweißspaltende Enzym Bromelain führt zu einem

bitteren Geschmack. (he)

Ananas richtig schälen

Zum Schälen die beiden Enden der Ananas mit einem scharfen großen Messer

abschneiden. Die Ananas auf einer dieser Schnittkanten stehend von oben nach

unten schälen. Die Augen mit einem spitzen Messer herausstechen. Die Ananas

vierteln und den harten Strunk herausschneiden. Für Ananasringe die ungeschälte

Frucht zuerst in Scheiben schneiden und dann schälen. Im Übrigen: Am Samstag

bietet nahkauf Schlüter an vier Stationen einen kostenlosen Schälservice an.

(he)

ANANAS SATT - REZEPTE

Ananaskonfitüre

Zutaten für 4-6 Gläser je 450 ml: 1 Ananas (circa 1,5 kg), 2

bis 3 Bananen, 500 g Gelierzucker 2:1

Zubereitung: Die Ananas in kleine Stücke schneiden. Die

Bananen schälen, in Scheiben schneiden und dazugeben. (Das Fruchtfleisch sollte

insgesamt ein Gewicht von einem Kilo haben.) Die Früchte in einen großen Topf

geben und den Gelierzucker untermengen. Bei mittlerer Hitze circa 5 Minuten

kochen lassen, dabei immer wieder umrühren. Sofort in heiß gespülte Gläser

füllen, mit Twist-off-Deckeln verschließen und für etwa 10 Minuten auf den Kopf

stellen.

Ananas-Smoothie

Zutaten für 4 Portionen: 400 Gramm Ananas, 2 Bananen, 2

Limetten

Zubereitung: Das Ananasfruchtfleisch und die Bananen klein

schneiden. Früchte mit dem Limettensaft pürieren.

Ananas-Kokos-Muffins

Zutaten für 12 Stück: 150 g Ananas, 2 Eier, 75 g brauner

Zucker, 1 Vanilleschote, 1 Prise Salz, 100 g weiche Butter, 250 g Schmand, 250 g

Mehl

2 TL Backpulver, 100 g Kokosflocken

Zubereitung: Ananas klein schneiden, abtropfen lassen und

den Saft auffangen. Eier, Zucker, Vanillemark und Salz verrühren. Butter und

Schmand dazugeben. Den Ananassaft, Mehl und Backpulver unterrühren. Ananasstücke

mit etwas Mehl bestäuben und unter den Teig heben. Den Teig in gefettete

Muffinförmchen füllen und mit Kokosflocken bestreuen. Im vorgeheizten Backofen

bei 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 etwa 25 Minuten backen. Muffins aus

den Förmchen lösen und abkühlen lassen. (he)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen