

Fargemiel. Zahlreiche Besucher sind gekommen, um den
kürzlich gegründeten Verein „Hofgemeinschaft Fargemiel e.V.“ kennenzulernen. Der
Verein ist aus dem Ferien- und Gärtnereibetrieb Kargoll hervorgegangen, den
Gärtnermeister Rainer Kargoll nach nunmehr 18 Jahren Selbstständigkeit an den
neu gegründeten Verein übergeben hat.
Am vergangenen Wochenende hatten interessierte Gäste die Möglichkeit, bei den
angebotenen Führungen Fragen zum Vereinsbetrieb zu stellen und sich bei Kaffee
und selbstgebackenen Bio-Kuchen, Waffeln und Falafeln zu stärken.
Rainer und Ursula Kargoll werden den Verein in Zukunft gemeinsam mit dem
Ehepaar Nele und Timo Wiechmann führen. Mit Timo (Agraringineur) und Nele
Wiechmann (Agraringenieurin und Sozialtherapeutin) sind zwei junge Fachkräfte in
die Hofgemeinschaft gekommen, die für das Projekt die erforderlichen
Fachkenntnisse mitbringen. Familie Wiechmann lebt auch seit ein paar Monaten mit
seinen drei kleinen Kindern in der Hofgemeinschaft in Fargemiel.
Die Hofgemeinschaft soll nicht nur den Demeter-Gartenbau in Fargemiel für die
nächsten Jahrzehnte sichern, sondern hat auch die Zielsetzung, noch sechs
weiteren Menschen mit Hilfebedarf die Möglichkeit zu bieten, auf dem Hof in
familienähnlichen Strukturen zu leben und zu arbeiten oder sogar eine Ausbildung
zum Gärtner oder zum Gartenbauwerker zu machen. Zu diesem Zweck wurden die
Ferienwohnungen im letzten halben Jahr zu gemütlichen Wohneinheiten für die
Bewohner umgebaut.
Der Heimbetrieb ist Anfang Mai aufgenommen worden, die ersten Bewohner sind
bereits in die neue Lebens- und Arbeitsgemeinschaft eingezogen.
Auf den hofeigenen und hinzugepachteten Freilandflächen und in den
Gewächshäusern werden weiterhin Obst und Gemüse für die Direktvermarktung im
Hofladen und auf Wochenmärkten angebaut.
Weitere Informationen zum Projekt und zu den Wochenmärkten sind unter
www.fargemiel.org nachzulesen. Im Hofladen kann man neben den Produkten aus
Eigenanbau auch andere Bioprodukte erwerben, geöffnet ist von Montag bis Freitag
von 14 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr. (red)