Tipps und Tricks für nachhaltigere Weihnachten
Auf den Aspekt der Nachhaltigkeit trifft man mittlerweile in allen Bereichen. Warum dann nicht auch an Weihnachten? Wir haben ein Paar Tipps und Tricks, wie die Feiertage etwas nachhaltiger werden.
Konsum
An den Feiertagen wird in der Regel oft und viel gegessen. Dabei ist es wichtig darauf zu achten, dass die Produkte regional sind und nicht in zu großen Mengen gekauft werden, denn oft neigt man dazu, viel zu viel zu kaufen. Das schont nicht nur das Portemonnaie, sondern auch die Ressourcen. Viele Lebensmittel bedeuten auch viel Verpackungsmaterial, daher ist es auch wichtig, weitestgehend unverpackte Lebensmittel zu kaufen.
Geschenke
Geschenke zu basteln oder zu backen ist oft viel persönlicher, als einfach irgendwas zu kaufen. Außerdem unterstützt es den Aspekt des Massenkonsums nicht und ist somit nachhaltiger. Bei der Geschenkverpackung kann man versuchen, altes Geschenkpapier zu recyceln oder Zeitungspapier zu verwenden.
Weihnachtsbaum
Ein Weihnachtsbaum gehört einfach zu den Feiertagen dazu und darauf muss auch niemand verzichten. Indem man einen Weihnachtsbaum in einem Topf kauft, wird das aber schon viel nachhaltiger, denn der wird nach den Feiertagen nicht einfach weggeschmissen, sondern kann im Garten eingepflanzt werden.
Weihnachtsdekorationen
Bei Weihnachtsdekorationen und besonders bei der Beleuchtung macht der Wechsel zu LED-Lichtern oft schon einen großen Unterschied. Zudem sollte man in qualitativ hochwertige Dekorationen investieren, die dann mehrere Jahre hält und immer wieder verwendet werden kann. (red)