Marco Gruemmer

Zwei neue Gesichter im Vorstand - Frauenpower beim Blasorchester Lensahn

Lensahn. An der Spitze des Blasorchesters Lensahn regieren die Frauen. Sechs von sieben Vorstandspositionen bekleiden weibliche Mitglieder. „Das ist Frauenpower pur“, bemerkte Bürgermeister Klaus Winter auf der Mitgliederversammlung des Vereins.
 
Die 1. Vorsitzende Britta Jahn, die ihren Blasorchester-Alltag als abwechslungsreich, innovativ, spannend und zielorientiert beschrieb, berichtete in ihrem Jahresbericht, dass man als Vorstandteam gemeinsam versuche, für die Gemeinschaft immer die beste Lösung zu finden. Seit der letzten Jahreshauptversammlung seien viele Themen bewegt worden, viele Entscheidungen wurden getroffen, damit das Blasorchester weiter auf einem stabilen Fundament stehe.
 
Über die vollständige Besetzung der Vorstandsriege zeigte sich Britta Jahn dankbar und froh. Sie sagte: „Ein komplettes und engagiertes Vorstandteam ist der Garant für eine weiterhin so positive Entwicklung. In diesem Jahr sind wir 30 Jahre eigenständig und können stolz darauf sein, was wir alle gemeinsam für unsere Musikgemeinschaft erreicht haben.“
 
Das Jahr 2016 steht beim Blasorchester unter dem Motto „BOL 2025“. Ziel ist es, den Verein zukunftsträchtig aufzustellen. Dazu zählen unter anderem die Digitalisierung des Notenarchivs, die Grundsanierung des Vereinsheims und die Ausweitung des Bläserklassenkonzeptes um die Jahrgänge sieben bis neun.
 
Das Blasorchester Lensahn hat aktuell einen Mitgliederbestand von 438, darunter 71 aktive Mitglieder. „Mit diesem Stand konnten wir unsere Mitgliederzahl im vergangenen Jahr sogar wieder etwas steigern“, freute sich Britta Jahn.
 
Der musikalische Leiter Frederik Blumers, der sein Amt nach vier Jahren zur Verfügung stellte, sprach von einer spannenden Zeit mit vielen Herausforderungen. Im abgelaufenen Jahr meisterte das Blasorchester Lensahn insgesamt 69 Einsätze, davon 42 Übungsabende und 27 Auftritte. „Anwesenheits-König“ war Rudolf Spitzer, der sich 62 Termine nicht entgehen ließ.
 
Jugendwart Moritz von Fallois, der seinen Posten ebenfalls zur Verfügung stellte, berichtete, dass dem Jugendorchester 26 Musiker angehören. Den ersten öffentlichen Auftritt absolvierte der Nachwuchs beim Lensahn-Tag im Juli auf dem Museumshof.
 
Wahlen: Als 2. Vorsitzende genießt Christina Bädermann auch künftig das Vertrauen der Mitglieder. Als neuer musikalischer Leiter wurde Alexander Wulf gewählt, der die Nachfolge von Frederik Blumers antritt. Die neue Jugendwartin heißt Susanne Grell, die Moritz von Fallois ablöst.
 
Ehrungen: 10 Jahre passive Mitgliedschaft: Martina Eggers, Manfred de Waal, Jutta Bruhse, Elke Eitel, Reinhard Adam, Hans-Joachim Löffelbein, Freya Guddas, Claire Kempter, André Scheef. 25 Jahre passive Mitgliedschaft: Karsten Eldau, Klaus Eitel, Sina Krönke. 60 Jahre Mitgliedschaft im Verein: Heinrich Stobbe. Bronzene Ehrennadel für 5 Jahre Engagement: Christina Bädermann. Goldene Ehrennadel für 15 Jahre Engagement: Wiebke Wacker, Alexander Wulf. Ehrenurkunde für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit: Bernd Röper. (mg)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen