reporter Neustadt

Unterstützung für Eltern von Kindern mit Behinderung

Bild: hfr

Ostholstein. Der Familienunterstützende Dienst (FuD) der Lebenshilfe Ostholstein e.V. richtet sich an Eltern von Kindern mit Behinderungen oder Pflegebedarf aller Altersklassen. Neben der Beratung bietet der FuD vor allem stundenweise Unterstützung im häuslichen Umfeld an. 36 ehrenamtliche Personen sind derzeit kreisweit im Einsatz. Sie betreuen zuhause, gestalten gemeinsam die Freizeit oder begleiten zu Terminen. „Es geht darum die pflegenden Angehörigen zu unterstützen und ihnen Entlastung im Alltag zu schaffen“, berichtet Sascha Hensel, Koordinator des FuD bei der Lebenshilfe Ostholstein e.V. „Die Betreuungen sind sehr gefragt, der Bedarf nach Unterstützung groß. Wir freuen uns daher, dass sich gerade zu Beginn des neuen Jahres viele weitere interessierte Menschen gemeldet haben, die sich engagieren möchten. So können wir hoffentlich möglichst viele Anfragen der betroffenen Familien positiv beantworten.“ Nicht selten kommt es vor, dass Familien jahrelang von einer Person unterstützt werden und diese dadurch fester und emotionaler Bestandteil der Familien wird. Die Betreuungsstunden werden in der Regel über die Pflegekasse finanziert. Ab Pflegegrad 1 steht der Entlastungsbetrag, ab Pflegegrad 2 zusätzlich die Leistungen der Verhinderungspflege zur Verfügung. Der FuD unterstützt auch bei der Antragsstellung.

 

Das Angebot des Familienunterstützenden Dienstes hält zusätzlich weitere Angebote bereit, zum Beispiel einen monatlichen Frühstückstreff und andere Entlastungsangebote für Eltern. Auch für die nichtbeeinträchtigten Geschwisterkinder sollen Möglichkeiten geschaffen werden. Ostholsteiner Eltern von Kindern mit Behinderung und besonderen Bedürfnissen aller Altersklassen melden sich bei Interesse und weiteren Informationen beim Familienunterstützenden Dienst der Lebenshilfe Ostholstein e.V. per E-Mail: fud@lebenshilfe-ostholstein.de oder telefonisch unter 0451/2929328. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen