Reporter Eutin
Planung für Bugenhagen-Zeltlager läuft auf Hochtouren
Kiel/ Ellerbek (mm). Noch scheinen die Sommerferien in weiter Ferne. „Doch die Planungen fürs traditionelle Zeltlager laufen bereits auf Hochtouren“, erzählt Mika Bulitz vom Organisationsteam der Bugenhagen-Kirchengemeinde. Dieses Jahr geht es vom 1. bis 14. August zu einem Zeltplatz nach Diekholzen im Landkreis Hildesheim (Niedersachsen). Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 17 Jahren, die dabei sein möchten, sollten sich möglichst rasch anmelden. „Die rund 60 Plätze sind heiß begehrt und die Freizeit ist schnell ausgebucht“, sagt Bulitz, der bereits zum dritten Mal als Mitarbeiter dabei ist. Unterdessen hat das Zeltlager der Ellerbeker Kirchengemeinde lange Tradition. Seit fast siebzig Jahren bietet die Bugenhagen-Gemeinde eine Sommerfreizeit an wechselnden Orten an. „Neben spannenden Geländespielen, innovativen Sportangeboten und originellen Workshops bereiten die mehr als zwanzig Mitarbeiter stets vielfältige Aktionen vor, um den Kindern und Jugendlichen eine Ferienfreizeit zu bieten, die sie in vollen Zügen genießen können“, erzählt Bulitz, der bereits als Kind dabei war. Aus seinen eigenen Erfahrungen sprudelt Begeisterung: „Kein Tag gleicht dem anderen. Nach dem morgendlichen Wecken gibt es als erstes ein klasse Frühstück unter freiem Himmel. Und dann, am Vormittag, und auch am Nachmittag kann man Sachen erleben, wie das im Alltag nicht möglich ist. Spiel und Sport sowie Ausflüge zu nahegelegenen Attraktionen wechseln sich ab. Da ist für jeden was dabei. Darüber hinaus haben alle ausreichend Zeit zum Abhängen und Chillen mit alten und neuen Freunden. Abends wird gespielt, manchmal auch getanzt bei einer improvisierten Disco. Oft werden aber auch bei Lagerfeuer und Gitarre Lieder gesungen“. Und, natürlich, wie es sich für eine Kirchengemeinde gehört, gibt es auch ein geistiges Programm. Jeweils sonntags wird Gottesdienst gefeiert. Zudem seien „zwei bis drei Einheiten“ mit Impulsen zum Nachdenken geplant. Traditionell liefert die aktuelle Jahreslosung das Motto für die besinnlich Stunden. Die Jahreslosung ist ein Vers aus der Bibel, den die ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen auswählt. Für 2025 lautet sie: „Prüft alles und behaltet das Gute“. Vor allem Christen aus dem deutschsprachigen Raum gilt die Jahreslosung als Leitvers durchs Jahr. „Doch bei uns sind alle Konfessionen willkommen“, stellt Bulitz klar. Auch aus welchem Ort jemand komme, spiele keine Rolle. Die meisten kämen aus Kiel oder aus dem Landkreis Plön. Doch auch aus anderen Städten oder Kreisen seien stets einige dabei. „Der Einzugsbereich ist inzwischen so groß geworden, weil sich das Zeltlager durch Mund zu Mund Propaganda weit über die Grenzen der Kirchengemeinde hinaus einen guten Namen gemacht hat“, erklärt Bulitz. Die Kosten für das Zeltlager betragen 380 Euro für Kinder aus der Stadt Kiel, 395 Euro für Kinder aus dem Kreis Plön und 415 Euro für Kinder aus anderen Städten oder Kreisen. Darin enthalten ist auch ein T-Shirt mit dem Logo des Zeltlagers, das eine Weltkugel mit Kreuz stilisiert. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage www.zeltlager-bugenhagen.de. Anmeldungen für das Zeltlager sind ebenfalls über diese Homepage verfügbar. Zudem liegen Anmeldeformulare im Gemeindehaus (Lütjenburger Straße 7) aus. Anmeldeschluss ist der 31. März.
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Probsteer
Kiel/ Wellingdorf (mm). Mehr als tausend Bilder malte Bruno Schmidt, stellte in den vergangenen Jahrzehnten vielfach aus. Einmal noch, am Sonntag, 16. Februar, will er im Vereinsheim des Wassersportverein Ellerbek (Brückenstraße 40) rund dreißig seiner Gemälde,…

Künstlermuseum erfolgreich rezertifiziert
Heikendorf (t). Die Rezertifizierung des Künstlermuseums Heikendorf ist unter Dach und Fach. Nachdem der Museumsverband Schleswig-Holstein und Hamburg nach umfangreicher Prüfung eine erfolgreiche Rezertifizierung bereits in Aussicht gestellt hatte, wurde Ende Januar…
„Das Haus der Kirche bleibt ein kirchlicher Ort“
Schwentinental/ Raisdorf (mm). Wie geht es in Raisdorf weiter mit dem Haus der Kirche? Zugegeben, noch ist es nur eine Vision. Doch das Ziel hat der Kirchengemeinderat fest im Blick. „Wenn alles klappt, dann könnte hier in drei bis vier Jahren eine zentrale…
Gemeinschaftsschule Probstei kooperiert mit thyssenkrupp Marine Systems
Schönberg (sch). Die Gemeinschaftsschule Probstei (GSP) hat sich erneut als Vorzeigeschule in der Berufsorientierung bewiesen. Kürzlich wurde sie für das bundesweit anerkannte Berufswahlsiegel rezertifiziert. Ein weiterer Meilenstein ist die neue Partnerschaft mit…

„Schönberg bleibt bunt“ will gegen Rassismus kämpfen
Schönberg (t). Mehr als zwanzig „Alteingesessene, Zugezogene und Geflüchtete“ aus Schönberg, der Probstei, Kiel und Ostholstein hatten am vorvergangenen Sonnabend in Schönberg an einem „Stammtischkämpfer*innen“-Workshop unter Leitung von Referenten der Initiative…
UNTERNEHMEN DER REGION
Meistgelesen