reporter Neustadt

Die beste individuelle Heizungslösung finden

Welches regenerative Heizungssystem im Neubau und im Bestand jetzt das effizienteste ist und welche Fördermittel es dafür gibt, wissen am besten die Heizungsbauer vor Ort. Foto: DJD/Allianz Freie Wärme/ZVSHK

Welches regenerative Heizungssystem im Neubau und im Bestand jetzt das effizienteste ist und welche Fördermittel es dafür gibt, wissen am besten die Heizungsbauer vor Ort. Foto: DJD/Allianz Freie Wärme/ZVSHK

Hausbesitzer und Bauherren haben jetzt Planungssicherheit bei den Entscheidungen für eine klimaneutrale Wärmeversorgung ihrer Immobilien: Das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG) tritt zum 1. Januar 2024 in Kraft. Die wesentlichen Fakten im Überblick: Im Neubau dürfen künftig nur noch Heizungen unter Einbeziehung von 65 Prozent erneuerbarer Energien eingebaut werden. Für Bestandsgebäude sind die von den Kommunen zu erstellenden Wärmeplanungen maßgeblich. Reparaturen bestehender Anlagen sind grundsätzlich möglich. Fällt die Heizung komplett aus, so ist sie durch ein neues Gerät entsprechend der 65-Prozent-Regel zu ersetzen.

Das sagen Experten zum neuen GEG

Markus Staudt, Hauptgeschäftsführer beim Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH), sieht es positiv, dass nach der monatelangen Debatte nun endlich Klarheit herrscht, welche Heizsysteme künftig eingebaut werden dürfen. Auch bewertet er positiv, dass das GEG deutlich technologieoffener als in den ersten Entwürfen ausgefallen ist: „Der Einbau moderner, individueller Heizungs- und Ofentechniken wirkt sich direkt auf die Senkung der Energiekosten und eine Verbesserung der CO2-Bilanzen aus.“ Kritischer sieht Staudt, dass man im Bestandsbau mit Heizungsmaßnahmen warten könnte, bis die Kommunen in einigen Jahren ihre Pläne vorgelegt haben: „Das darf im Sinne des Klimaschutzes nicht dazu führen, dass sich die Modernisierungsdynamik im Heizungskeller abschwächt.“ Das bestätigt auch Andreas Müller, Geschäftsführer Technik beim Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK): „Welches regenerative Heizungssystem im Neubau und im Bestand jetzt das effizienteste ist und welche Fördermittel es dafür gibt, wissen am besten die Heizungsbauer vor Ort. Deshalb sollte man sich bei der eigenen Wärmeplanung vorab kompetent beraten lassen.“ Mehr Infos: www.freie-waerme.de.

Nachteile zentraler Wärmenetze

Auch im neuen GEG stehen Hausbesitzern je nach Situation und finanziellen Möglichkeiten viele Optionen der Wärmeerzeugung zur Verfügung. Ausnahmen gibt es, wenn von den Kommunen Anschluss-, Benutzungszwänge oder Verbrennungsverbote in Wohngebieten festgelegt wurden. Die Experten der Allianz Freie Wärme sehen dies kritisch: Die freie Wahl der Heizungstechnik und der Energieträger sei dann sehr oft aufgrund langfristiger, einschränkender Wärmelieferverträge zumeist nur eines Anbieters nicht mehr möglich. Hinzu komme, dass sich Zwangsvorgaben im Gebäudebestand wegen fehlender Einsparanreize kontraproduktiv auf Investitionen in die Gebäudehülle auswirken würden. Über einen marktwirtschaftlichen Wettbewerb für die optimalen Lösungen setzt man stattdessen auf die Vorteile einer individuellen Wärmeerzeugung. (djd)


Angebote und Unternehmen zu diesem Thema
Weitere Sonderthemen
Automeile Neustadt
Weltfischbrötchentag
Scharbeutz mit Weitblick: Die neue Seebrücke lädt zum Flanieren über dem Meer ein.

Eröffnung Seebrücke Scharbeutz


Seebrücke Scharbeutz eröffnet am 1. Mai

Scharbeutz. Nach 24 Monaten Bauzeit ist die Scharbeutzer Seebrücke nun endlich fertig, sodass sie am morgigen Donnerstag feierlich eröffnet und für die Öffentlichkeit freigegeben werden kann. Dieses Ereignis wird gleich über mehrere Tage gefeiert, damit das lange…
Stoßen auf und mit dem „Baltic Cider“ aus Cismar an (v. lks.): Georg Grimm, Caroline Grimm, Mauritz Crasemann und Friedrich Grimm.

Holsteiner Degorgierer


Anzeige - Der „Apfel-Champagner“ von der Ostsee - Apfelhof Grimm präsentiert „Baltic Cider“ made in Cismar

Cismar. Vom Apfelhof Grimm in Cismar gibt es prickelnde Neuigkeiten: Auf dem traditionsreichen Bio-Hof wird ab sofort nicht mehr nur geerntet und verkauft, sondern auch veredelt. Aus den…
Ratgeber
Das Team von Dachtechnik Neustadt mit Inhaber Thomas Krüger ist von Fehmarn bis Hamburg im Einsatz.

Dachdecker


Dachtechnik Neustadt: Spezialist für DacharbeitenPlanung, Beratung und Ausführung

Oevelgönne/Pansdorf. Dachtechnik Neustadt ist seit fast 19 Jahren der Spezialist für Dacharbeiten und mehr von Fehmarn bis Hamburg. Die Firma für alle Fälle vereint „alles unter einem Dach“, wenn es um Planung und Beratung sowie perfekte…
camping
Steuerberater
Jovan Maricic ist der Inhaber und Chefkoch des La Bodega Del Mar.

ME Time


La Bodega Del MarMediterranes Lebensgefühl direkt an der Ostseeküste

Grömitz. Sorgfältig ausgewählte Zutaten, meisterhafte Zubereitung und herausragende Gastfreundschaft - La Bodega Del Mar ist ein Ort, an dem Erinnerungen geschaffen werden. Mit einer Verbindung aus authentischen Aromen, exzellenter Küche…
Mein Ostsee-Urlaub
Ostermarkt Neustadt
Die Wiedergutmacher
10 Jahre Ristorante und Eiscafe Italia
Osterrock Grube
35 Jahre Ahrens Immobilien

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen