

Scharbeutz. Nach 24 Monaten Bauzeit ist die Scharbeutzer Seebrücke nun endlich fertig, sodass sie am morgigen Donnerstag feierlich eröffnet und für die Öffentlichkeit freigegeben werden kann. Dieses Ereignis wird gleich über mehrere Tage gefeiert, damit das lange Wochenende rund um den Maifeiertag zu einem besonderen Event wird. Heute starten die Feierlichkeiten mit dem „Tanz in den Mai“, ihren Abschluss finden sie am 4. Mai mit dem „Scharbeutzer Anbaden“.
Mit 310 Metern Länge überragt die neue Seebrücke ihre Vorgängerin um 50 Meter – und auch in puncto Gestaltung und Nutzungsmöglichkeiten setzt sie neue Maßstäbe. Die Gesamtfläche der neuen Seebrückenanlage beträgt 2.285 Quadratmeter. Abzüglich der Bootsanleger, Gitterrost-Rundläufe und Strandstufen entfällt auf die Brücke selbst eine Fläche von 1.730 Quadratmetern. Insgesamt wurden 575 LED-Module am Handlauf sowie an allen Stufen verbaut. Der hölzerne Bodenbelag erinnert an ein Schiffsdeck, und die Edelstahlseilnetze zu beiden Seiten der Brücke wecken Assoziationen an Fischernetze.
„Mit großer Freude können wir sagen, dass Scharbeutz nun wieder vollständig ist – die Seebrücke gehört genauso zu unserem Ort wie der Sand am Strand“, sagt Bürgermeisterin Bettina Schäfer, die alle herzlich einlädt, die neue Seebrücke zu erkunden, den Blick aufs Meer zu genießen und die frische Seeluft zu spüren. „Möge sie ein Ort der Freude, des Zusammenkommens und der Erholung für alle sein.“
Auch André Rosinski, Vorsitzender der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht, freut sich auf die Eröffnung: „Unsere Seebrücken sind besondere Orte! Sie verbinden Land und Meer, lassen uns übers Wasser gehen und stecken voller Erinnerungen – der erste Kuss, ein Heiratsantrag, ein Sonnenaufgang über der Ostsee. Kurzum – unsere Seebrücken zählen zu den beliebtesten Sehnsuchtsorten.“ Umso schöner sei es, dass die Seebrückenfamilie in der Lübecker Bucht mit der Eröffnung in Scharbeutz wieder komplett sei.
Für Dorfvorsteher Fred-Michael Paetau ist die neue Seebrücke ein zukunftsweisendes Projekt: „Die alte Seebrücke hatte ihren Reiz, war aber zuletzt in die Jahre gekommen. Durch den steigenden Meeresspiegel war es wichtig, nun höher zu bauen. Diese Brücke wird über Jahrzehnte prägend für Scharbeutz sein – ich wünsche mir, dass sie freundlich in die Mitte unserer Ostseegemeinschaft aufgenommen und von allen pfleglich behandelt wird.“
Das Herzstück der Feierlichkeiten bildet der 1. Mai. Das Veranstaltungsareal erstreckt sich von der Seebrücke über den Seebrückenvorplatz, wo ein „Artistikplatz“ eingerichtet ist, bis in den Kurpark hinein. Ab 12.30 Uhr eröffnet die „Streetband Ratekau“ die Feierlichkeiten am Strand. Um 13 Uhr beginnt die offizielle Zeremonie mit Ansprachen von Bürgermeisterin Bettina Schäfer, Bürgervorsteherin Anja Bendfeldt, Landrat Timo Gaarz und Pröpstin Christine Halisch auf dem Seebrückenvorplatz.
Gegen 13.45 Uhr fällt dann buchstäblich der Vorhang: Die neue Seebrücke wird offiziell freigegeben, und das Flanieren über der Ostsee kann beginnen. Von da an erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm mit Livemusik, Straßenkunst, Luftartistik und Showeinlagen. Mit dabei sind unter anderem mehrere Bands, ein Shantychor, der Fanfarenzug Pansdorf sowie der Künstler El Kote und die Akrobatikgruppe Chronos. (red)