reporter Neustadt

Gehölze - mit allen Sinnen erleben

Rhododendron. Foto: Bund deutscher Baumschulen e.V./pixabay.com/akz-o

Rhododendron. Foto: Bund deutscher Baumschulen e.V./pixabay.com/akz-o

Bäume und Sträucher sind Lebensgrundlage für etwa 80 Prozent aller auf dem Land lebenden Wesen. Sie filtern Kohlendioxid aus der Atmosphäre und wandeln es in lebensnotwendigen Sauerstoff um. Dank ihrer Aktivität können wir tief durchatmen und in ihrer Gesellschaft ganz entspannt die Seele baumeln lassen. Gehölze beschenken uns im Verlauf der Jahreszeiten mit einem reichen Farbenspiel und betören unsere Nase vor allem im Frühling mit den unterschiedlichsten Düften.
Eine Freude für Nase und Augen
Werden unsere Sinne angesprochen, können wir intensive Momente der Freude erleben. Manchmal lohnt es sich, einfach nur die Augen zu schließen und sich ganz dem Geruchssinn zu überlassen. Ein Gewächs für Menschen, die das Besondere lieben, ist der Chinesische Schneeflockenstrauch. Im Mai und Juni trägt er zart duftende, an Rispen wachsende Blüten. Unverkennbar ist der mild-liebliche Duft der Linde. Nach Zimt und Karamell riecht das Herbstlaub des Lebkuchenbaums. Besondere Dufterlebnisse erleben wir, wenn es geregnet hat. Das individuelle Aroma der Pflanze vermischt sich dann mit dem würzigen Geruch feuchter Erde.
Gewächse mit vielen attraktiven Blüten wie Rhododendron oder Magnolie sprechen unsere Augen besonders stark an. Welche Pflanze sich wo und wann von ihrer besten Seite zeigt, wissen professionelle Beraterinnen und Berater in den Baumschulen vor Ort. Sie verhelfen auch Einstiegsgärtnerinnen und Einstiegsgärtnern mit den richtigen Tipps zum prächtigen Grün.
Viele Naturfreundinnen und Freunde schätzen den Fächerahorn. Er ist ein beliebter Zierahorn. Der Gartenfachhandel bietet zahlreiche Sorten mit unterschiedlichsten Blatt- und Wuchsformen an. Die Gehölze bestechen mit einem Feuerwerk an Blättern in Rot oder Gold. Zu den Schmuckstücken für den Garten zählen ebenfalls die Varianten der Stechpalme mit schön gezeichnetem Laub.
Auch die Strukturen von Rinden sind einen Hingucker wert. Die Buche beispielsweise besitzt eine ledrige Rinde, die einer Elefantenhaut ähnelt. Robinien ziehen Blicke auf sich aufgrund ihrer attraktiv gefurchten Borken. Beliebt in vielen Parks oder Gärten ist auch die Birke, die von Art zu Art mit ihrer weißen oder ins Graue oder Rötliche tendierenden Rinde begeistert.
Wer genau hinschaut und alle Sinne aktiviert, erlebt in jeder Jahreszeit im eigenen Garten kleine Überraschungen; und erhält Einladungen, kreisende Gedanken loszulassen und einfach nur im Hier und Jetzt zu entspannen. (akz-o)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen