Ines Rosenow
Anzeige

Adventlicher Glanz auf dem Friedhof

„Jetzt beginnt sie wieder, die schönste Zeit des Jahres. Wenn ich das irgendwo gelesen habe, hätte ich die Zeitung am liebsten zusammengeknüllt und in die Ecke gepfeffert. Von wegen schönste Zeit, wenn abends überall die Lichterketten angegangen sind, oder ich auf dem Weihnachtsmarkt die vielen glücklichen Großeltern mit ihren Enkelkindern gesehen habe, war ich jedes Mal den Tränen nahe …“ Eine leichte Bitterkeit schwingt auch heute noch mit, wenn Gabi Maier an das erste Jahr alleine zurückdenkt. Dass die Weihnachtszeit schwer werden würde, war ihr klar gewesen, gerade weil sie diese Tage immer so genossen hatten. „Wir hatten unsere ganz persönlichen Rituale - die hat ja wahrscheinlich jeder - und die wurden strikt eingehalten. Wenn es ums Baumschmücken ging war zum Beispiel ganz klar, das macht Wolfgang. Und vorher wurde ein Bettlaken vor die Zimmertür gehängt, damit man auch ja nicht durch die Scheibe hereinlugen konnte.“
Nach seinem überraschenden Tod war sie sicher, nie wieder Weihnachten feiern zu können, zu tief saß der Verlust und zu sehr fürchtete sie sich vor dem Weihnachtsabend selbst. „Klar, meine Kinder haben mich auch da getröstet und gesagt, dann mach doch einfach alles ganz anders, wir feiern bei uns, das lenkt dich ab. Aber irgendwie habe ich mich bei dem Gedanken fast noch unwohler gefühlt, ein bisschen, als würde ich Wolfgang im Stich lassen.“ Dass sie schließlich doch einen Weg fand, mit dem Schmerz auch in der emotional aufgeladenen Weihnachtszeit umzugehen, verdankt sie dem Zufall. „Am zweiten Advent habe ich Wolfgang auf dem Friedhof besucht - das mache ich ohnehin häufig, weil es mir hilft, wenn ich mit ihm reden und ihm erzählen kann, was so alles passiert ist. Auf jeden Fall habe ich da im Vorbeigehen eine Frau gesehen, die gerade einen geschmückten Mini-Tannenbaum auf ein Grab stellte. Und da habe ich gedacht, das mache ich jetzt auch, dann kann ich in Gedanken mit Wolfgang zusammen Weihnachten feiern.“
Die Idee gefiel ihr so gut, dass sie gleich am nächsten Tag in die Friedhofsgärtnerei ging, um ein passendes Bäumchen auszusuchen. „Die Dame, die ich gesehen habe, hatte nämlich keine normale Tanne dabei, sondern so ein ganz niedliches, dichtes Bäumchen im Topf - eine Zuckerhutfichte, hat mir der Friedhofsgärtner erklärt, davon hatte er zum Glück auch noch welche da. Er hätte sie mir auch geschmückt, aber das wollte ich lieber selbst machen, deshalb habe ich nur Deko in der passenden Größe mitgenommen.“ Mittlerweile gehört nicht nur das Schmücken des Bäumchens zum festen Ritual in der Vorweihnachtszeit, auch davor schon verleiht die 66-Jährige der Grabstelle mit Christrosen, Tannengrün, Stechpalmenzweigen oder anderen Symbolpflanzen adventlichen Glanz. „Wer hätte gedacht, dass ich ausgerechnet im Winter meine gestalterische Ader entdecke, aber so war es nun mal.“ Am dritten oder vierten Advent schließlich wird das Weihnachtsbäumchen feierlich zum Grab gebracht. „Wenn es zeitlich passt, kommen meine Kinder und meine Enkel mit. Wir zünden gemeinsam eine neue Kerze an und anschließend feiern wir zusammen Advent und erzählen vom Papa beziehungsweise Opa. Das tut mir richtig gut und wenn wir gemeinsam lachen, habe ich das Gefühl, dass Wolfgang uns von oben zusieht und sich freut.“
Festliche Grabgestaltung
Insbesondere zur Weihnachtszeit ist vielen Angehörigen eine liebevoll geschmückte Ruhestätte sehr wichtig, doch nicht immer können sie sich persönlich um die Grabgestaltung kümmern. Wie den regelmäßigen Gießdienst oder die Frühjahrsbepflanzung kann man natürlich auch die weihnachtliche Grabgestaltung in die Hände der örtlichen Friedhofsgärtnerei legen. Kompetent und mit viel Fingerspitzengefühl beraten die Fachleute ihre Kundinnen und Kunden und setzen die gewünschte Gestaltung zuverlässig um. Die vorweihnachtliche Grabgestaltung kann jedoch auch Bestandteil der immer beliebter werdenden Verträge zur Dauergrabpflege sein. Dank eines solchen Treuhandvertrags mit einer Dauergrabpflege-Einrichtung und einer Friedhofsgärtnerei lässt sich die Grabgestaltung und -pflege schon zu Lebzeiten regeln - und kann natürlich jederzeit noch angepasst oder ergänzt werden. Über den Leistungsumfang und die Vertragslaufzeit entscheidet jeder Auftraggeber ganz individuell.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der: Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH, Waisenhofstraße 44, Kiel, Tel. 0431/93535, service@dauergrabpflege-sh.de, www.dauergrabpflege-sh.de. (red)


Weitere Sonderthemen
Scharbeutz mit Weitblick: Die neue Seebrücke lädt zum Flanieren über dem Meer ein.

Eröffnung Seebrücke Scharbeutz


Seebrücke Scharbeutz eröffnet am 1. Mai

Scharbeutz. Nach 24 Monaten Bauzeit ist die Scharbeutzer Seebrücke nun endlich fertig, sodass sie am morgigen Donnerstag feierlich eröffnet und für die Öffentlichkeit freigegeben werden kann. Dieses Ereignis wird gleich über mehrere Tage gefeiert, damit das lange…
Weltfischbrötchentag
Automeile Neustadt
Bauen Sonderseiten
Stoßen auf und mit dem „Baltic Cider“ aus Cismar an (v. lks.): Georg Grimm, Caroline Grimm, Mauritz Crasemann und Friedrich Grimm.

Holsteiner Degorgierer


Anzeige - Der „Apfel-Champagner“ von der Ostsee - Apfelhof Grimm präsentiert „Baltic Cider“ made in Cismar

Cismar. Vom Apfelhof Grimm in Cismar gibt es prickelnde Neuigkeiten: Auf dem traditionsreichen Bio-Hof wird ab sofort nicht mehr nur geerntet und verkauft, sondern auch veredelt. Aus den…
Ratgeber
Das Team von Dachtechnik Neustadt mit Inhaber Thomas Krüger ist von Fehmarn bis Hamburg im Einsatz.

Dachdecker


Dachtechnik Neustadt: Spezialist für DacharbeitenPlanung, Beratung und Ausführung

Oevelgönne/Pansdorf. Dachtechnik Neustadt ist seit fast 19 Jahren der Spezialist für Dacharbeiten und mehr von Fehmarn bis Hamburg. Die Firma für alle Fälle vereint „alles unter einem Dach“, wenn es um Planung und Beratung sowie perfekte…
camping
Steuerberater
Jovan Maricic ist der Inhaber und Chefkoch des La Bodega Del Mar.

ME Time


La Bodega Del MarMediterranes Lebensgefühl direkt an der Ostseeküste

Grömitz. Sorgfältig ausgewählte Zutaten, meisterhafte Zubereitung und herausragende Gastfreundschaft - La Bodega Del Mar ist ein Ort, an dem Erinnerungen geschaffen werden. Mit einer Verbindung aus authentischen Aromen, exzellenter Küche…
Mein Ostsee-Urlaub
Ostermarkt Neustadt
Die Wiedergutmacher
10 Jahre Ristorante und Eiscafe Italia
Osterrock Grube

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen